Vier Jahre nach ihrem Debüt ergänzt Christoph Koeberlin sein beliebtes Schriftsystem Pangea um engere Schriftschnitte: dank SemiCondensed, Condensed und XCondensed – jeweils für beide optischen Größen Pangea und Pangea Text – vervierfacht sich das stilistische Angebot. Damit wird das System insbesondere in redaktionellen, responsiven, Branding- und Verpackungsbereichen ein noch mächtigeres Werkzeug.
Christoph Koeberlin ist nicht nur Gestalter eigenständiger Schriften (neben der Pangea ist er u.a. Co-Designer der FF Mark und Fabrikat), er ist auch einer der weltweit gefragtesten Font-Techniker. Wie es sich für einen derartigen Fachmann gehört, verpasst er der gesamten Superfamilie eine umfangreiche Variable-Font-Version. Die erlauben eine stufenlose Einstellung der Strichstärke, der neuen Weiten und der Kursivneigung sowie einen Wechsel der optischen Größen (Ausprägungen der Ober- und Unterlängen, Offenheit der Zeichenformen, Inktraps, Spacing).
Das Beste: auch weiterhin spendet der Designer 25% seiner Tantiemen an drei internationale Organisationen, die nachhaltig und im Einklang mit der lokalen Bevölkerung den Regenwald wieder aufforsten: Green Belt Movement, Trees for the Future und Fairventures.
Designsupport
Azza Alameddine (Design Arabisch)
Yanek Iontef (Design Hebräisch)
Daniel Grumer (Design Hebräisch)
Gergő Kókai
Tanya George (Co-Design Italics)
Gabriel Richter (Co-Design Italics)
Andreas Frohloff
Ilya Ruderman (Kyrillisch konsultierend)
Irene Vlachou (Griechisch konsultierend)
Donny Truong (Vietnamesisch konsultierend)
Paul Hanslow (Afrikanisches Latein konsultierend)
Mastering, Produktion
Christoph Koeberlin
Olli Meier
Andreas Frohloff
Igino Marini (Spacing/Kerning)
Foundry
Fontwerk
Design in Bewegung: Wie Mobilität unsere Wohnästhetik verändert
Die KI-Revolution bei Fotokalendern:
Eventdesign als Markenbotschaft: Wie Unternehmen mit kreativen Konzepten Weihnachtsfeiern neu erfinden
Design mit Haltung: Gesellschaftliche Verantwortung als Gestaltungskraft
Minimalistische Geschenke: bewährter Trend
Nikotinfreie E-Liquids: Wen sprechen sie an?
Funktion trifft Ästhetik: Die Entwicklung moderner Möbel im 21. Jahrhundert
Book Nook: Magische Miniaturwelten 2025
Mülltonnen stilvoll verstecken: Wir zeigen wie’s geht!
Von der Skizze zum Wow-Effekt: Wie gute Design-Ideen zu echten Produkten werden
Urheberrechtsverletzung durch Filesharing: Welche Konsequenzen drohen?
Urheberrecht & Unterlassungserklärung – wie hängt das zusammen und was gibt es zu beachten?
Design bei Audi: Perfektion trifft Digitalisierung
Grafikdesigner – auch in Zeiten von KI unverzichtbar
Praktische Tipps zur Installation von Infrarot-Heizsystemen
Content-Formate – Mehrwert für die Zielgruppe
Kreative Arbeitsumgebungen: Wie Büros das Design beeinflussen
SEO und UX/UI: Wie wichtig ist Design wirklich?
Licht, Linie, Leichtigkeit: Wie man Räume schafft, die eleganten Luxus nicht nur zeigen, sondern spürbar machen
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert