Ein Fabrikeinsturz in Bangladesch? Weit weg. Atommüllfässer im Ärmelkanal? Na, und? Das als Semesterprojekt entstandene Magazin Ignoranz gibt Gedankenanstöße zu der Frage, warum wir Dinge bewusst ignorieren. Wieso Wissen alleine nichts verändert. Wie wir in der Informationsflut den Überblick verlieren. Und warum wir die 90er vermissen.
Jedes Wort wurde für einen manuskriptartigen, philiosphischen Duktus einzeln mit der Schreibmaschine in das Papier gehämmert. Die gesamte Bildsprache entsteht durch Buchstabenüberlagerungen, deren Inhalt ein anderer ist, als es uns die Bilder auf den ersten Moment zeigen. Jede Seite ist bis ins Letzte durchdiskutiert und -gestaltet; die Gedanken messerscharf und hilflos zugleich – um sie in das einzig passende Medium zu stecken: Das Wegwerfprodukt Magazin.
Es ist Ihre Wahl: Interessieren? Oder ignorieren?
Entstanden im Rahmen des Projektkurses “Innereien” unter der Leitung von Prof. Christoph Barth und Sophie Daum an der HAW Würzburg.
Design
Simon Gogolin, Thomas Bögle
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Nachhaltigkeit trifft auf Funktionalität: Die Bedeutung innovativer Verpackungslösungen für modernes Design
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design
Funktionales Design: Die Rolle von Verpackungstischen in modernen Unternehmen
Tipps zur Inspiration für deine Grafikdesign-Projekte