Im Bachelor-Projekt über das Prinzip Zufall an der HAW Hamburg habe ich mich mit dem Phänomen Zufall und sein Einsatz als Kreativinstrument in der Gestaltung auseinandergesetzt.
Inhaltlich ist zu jedem Buchstaben des Alphabets ein Kapitel entstanden, welches sich einem Teilaspekt des Themas widmet. Zusätzlich zum theoretischen Teil bilden gestalterisch, experimentelle Versuche und Zufallsoperationen, welche in der Kapitelstruktur integriert sind, angewandte Eindrücke und Inspiration. Das Ergebnis ist eine bunte Mischung aus informativen, philosophischen und experimentell-gestalterischen Inhalten, die für sich selbst stehen und in keiner festen Reihenfolge gelesen werden müssen.
Maße: 21cm x 27,5cm
Umfang: 128 Seiten
Konzeption und Gestaltung
Matthias Dübner
Kreative Werbetechnik-Ideen: Wie Sie Ihre Marke Innovativ in Szene Setzen
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Nachhaltiges Design: Was steckt hinter der umweltbewussten Produktgestaltung?
Anbau von Cannabis Samen – die Einsatzzwecke sind vielseitig
Finanzielle Freiräume für Kreative: Flexibilität für größere Projekte schaffen
Black Friday auch für Webdesigner attraktiv?
Licht als Gestaltungselement von Räumen
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design
Die Kunst der Rahmung: Wie Bilderrahmen das Design beeinflussen
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design
Tipps zur Inspiration für deine Grafikdesign-Projekte
Alles, was man beim Wechsel der Mobilfunknummer tun muss
Farbliche Neugestaltung des Badezimmers
Corporate Design: Deshalb ist es für das eigene Business wichtig