Mit dem Henri Nannen Preis ehrt der Stern das Andenken seines Gründers und ehemaligen Chefredakteurs Henri Nannen. Der Preis wird in Kategorien vergeben, die den journalistischen Grundwerten Nannens entsprechen und denen sich der Stern und das Medienhaus Gruner + Jahr bis heute verpflichtet fühlen. Als eine der bedeutendsten Auszeichnungen für unabhängigen Qualitätsjournalismus im deutschsprachigen Raum steht der Henri Nannen Preis für Stärke, Notwendigkeit und Nutzen der Presse. Der Henri Nannen Preis wird jährlich im Rahmen einer Bühnen-Inszenierung verliehen. Anschließend feiern die Nominierten, Sieger und rund 1200 Gäste auf der After-Show-Party. 2014 findet die Verleihung am 16. Mai auf Kampnagel statt.
Gruner + Jahr beauftragte uns mit der Konzeption, der Gestaltung und der technischem Umsetzung der neuen Website für den Henri Nannen Preis. In enger Zusammenarbeit mit der Unternehmenskommunikation des hiesigen Verlagshauses erarbeiteten wir ein maßgeschneidertes, den besonderen Anforderungen entsprechendes Konzept. Die Hauptaufgabe war hierbei, dass die journalistischen Beiträge und deren Autoren entsprechend viel Raum auf der neuen Website bekommen. Zudem sollte die Gestaltung der Website frischer und moderner wirken und mehr nach Magazin aussehen. Neben einer Verwendung des Logos, gab es eigentlich keine weiteren Designvorgaben für uns, so dass wir in der Neugestaltung der Website freie Hand hatten.
Während der Konzeptarbeit wurde schnell klar, dass man auf der Startseite zunächst die drei wichtigsten Säulen des Henri Nannen Preises hervorheben muss: den Preis, den Wettbewerb und die Verleihung. Diese drei Bereiche bilden zudem die Hauptstruktur für die Navigation durch die Inhalte der Website. Unsere Designer und Techniker entwickelten zusammen ein ausgeklügeltes Baukasten-System mit verschiedenen Modulen, die alle relevanten Inhaltstypen darstellen können: Beiträge, Autoren, Zitate, Bilder, Videos, usw. Für die Gestaltung war uns zudem wichtig, dass die journalistischen Beiträge typografisch ansprechend und klar strukturiert dargestellt werden. Alle Inhalte der Website sind komplett mit dem Content Management System Drupal pflegbar. Auf Laptops, Desktop-Geräten und Tablets verhält sich die Website responsiv, für Smartphones wurde eine mobile Light-Version mit den wichtigsten Inhalten erstellt.
Agentur
Salon91
Designer
Trixi Angermüller, Stefan Schröter
Web-Entwicklung
Christian Darsow, Joscha Rüdel, Manuel Rodriguez
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Innovative Fertigungstechnologien: Der Einfluss auf das moderne Design
Black Friday auch für Webdesigner attraktiv?