Im Rahmen der Bachelor-Thesis von Andreas Welter entstand ein umfassendes Corporate Design für den Elektro-Künstler Hans Dampf.
Logo und Keyvisual spiegeln den treibenden, knarzigen Sound wider und vereinen digitale Strenge mit analoger Zwanglosigkeit. Genau wie der Sound basiert auch das Logo auf einer drängenden Rhythmik, welche durch die Kreisform aufgefangen wird und an Kompaktheit gewinnt.
Als Konsequenz entstand auf Basis des Logos eine eigene Schrift. Der Kursivcharakter sowie der Verweis zum Schreibwerkzeug wurden beibehalten und der Rhythmus durch einen ausgeprägten Wechselstrich noch verstärkt.
Das herausstechende Keyvisual rund um die Vogelfigur “Hansi” bildet den Kern des Designkonzepts. Der als profilloser deutscher Stubenvogel abgetane Wellensittich soll auf die Maxime der Hans Dampf-Events hinweisen:
»Sei zu Hause du selber. Bei Hans Dampf kannst du sein, was du willst.«
Mit allen Fehlern der Digitalisierung gespickt (Körnung, Rauschen, Kratzer, Schärfe-Unschärfe, Rasterung), ergibt sich ein spaßig-düsteres Bild, das auf Unverständnis und Neugierde trifft.
In verschiedenen Anwendungen zeigt sich die Kompatibilität und Flexibilität der Gestaltung. So entstanden neben der Website, Tickets, Plakate, Shirts und Postkarten.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem Packaging. Neben dem CD-Case entstand eine Deluxe-Box, welche Album, Shirt und Tickets beinhaltet. Die Packung bietet hierbei eine Lösung mit zwei Ebenen, welche die Elemente Shirt und Tickets vom Album trennen. Dies wird durch einen ausklappbaren doppelten Boden ermöglicht, der in der Stanze integriert ist. Im Tiegeldruck wurden die Packungen mit Heissfolienprägung veredelt.
Andreas Welter
http://www.andreas-welter.de
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Anbau von Cannabis Samen – die Einsatzzwecke sind vielseitig
Licht als Gestaltungselement von Räumen