Zwischen schlaflosen Nächten, langen Vorlesungen, Pizzakartons und getrockneter Farbe. Zwischen bemalten Wänden und Fensterscheiben. Zwischen alten Sofas, Skateboards und Bobycars. Hier sind wir. Und hier entsteht etwas anderes – etwas für zwischendurch.
Jeder Gestalter kennt das. Die besten Ideen verstauben in der Schublade weil sie in kein Raster passen, der Kunde sie nicht will oder man gar nicht merkt wie gut sie sind. Eine Gruppe von Mediendesign Studenten der DHBW Ravensburg haben das Magazin Zwischenablage ins Leben gerufen um mutige Ideen von Quer- und Freidenkern zu retten. Das Magazin entstand komplett ohne Hochschulkontext und wurde auch ganz privat unter Studenten umgesetzt. Jede Ausgabe zeigt die Vielfalt der studierenden und ehemaligen Mediendesignstudenten, ist nummeriert, handgebunden und einzigartig.
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Vorteile eines möblierten Apartments – Flexibel, stylishes Design und stressfrei
Nachhaltigkeit trifft auf Funktionalität: Die Bedeutung innovativer Verpackungslösungen für modernes Design
Design: Bedeutung(en) eines Begriffs in der deutschen Wirtschaft
Kreative Werbetechnik-Ideen: Wie Sie Ihre Marke Innovativ in Szene Setzen
Black Friday auch für Webdesigner attraktiv?
Aufregendes Design: Esszimmermöbel aus verschiedenen Materialien
Warum Designer soziale Medien nutzen sollten