Zwischen schlaflosen Nächten, langen Vorlesungen, Pizzakartons und getrockneter Farbe. Zwischen bemalten Wänden und Fensterscheiben. Zwischen alten Sofas, Skateboards und Bobycars. Hier sind wir. Und hier entsteht etwas anderes – etwas für zwischendurch.
Jeder Gestalter kennt das. Die besten Ideen verstauben in der Schublade weil sie in kein Raster passen, der Kunde sie nicht will oder man gar nicht merkt wie gut sie sind. Eine Gruppe von Mediendesign Studenten der DHBW Ravensburg haben das Magazin Zwischenablage ins Leben gerufen um mutige Ideen von Quer- und Freidenkern zu retten. Das Magazin entstand komplett ohne Hochschulkontext und wurde auch ganz privat unter Studenten umgesetzt. Jede Ausgabe zeigt die Vielfalt der studierenden und ehemaligen Mediendesignstudenten, ist nummeriert, handgebunden und einzigartig.
SEO und UX/UI: Wie wichtig ist Design wirklich?
Licht, Linie, Leichtigkeit: Wie man Räume schafft, die eleganten Luxus nicht nur zeigen, sondern spürbar machen
Von der Idee zur Wirkung: Kreative Werbemittel als Erfolgsfaktor für Unternehmen
Technologische Trends, die die Designbranche verändern werden
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Design: Bedeutung(en) eines Begriffs in der deutschen Wirtschaft