Ein Märchenbuch für Erwachsene
Ängste, sie beeinflussen noch immer unser Denken und unser Handeln. Als Kind ist es noch recht einfach sich mit Schauergeschichten und Schreckgespenstern gruseln zu lassen, doch wovor haben wir Erwachsene heute noch Angst?
Am Beispiel vom »Märchen von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen« wurden diese analysiert und in die Neuzeit transportiert. Die gezeichneten Illustrationen zur Geschichte stehen auf dem collagierten Hintergrund somit im ständigen Dialog zum jetzigen Weltgeschehen und den modernen menschlichen Ängsten. Zwar sind Furcht und Grusel in unserer heutigen aufgeklärten Zeit stete Begleiter des Alltags, doch auch als Erwachsener kann es dennoch Freude bereiten sich hin und wieder ein wenig zu gruseln.
Gestaltung
Sebastian Vaas
Betreuung
Lucas de Groot
Hans Jörg Kotulla
SEO und UX/UI: Wie wichtig ist Design wirklich?
Licht, Linie, Leichtigkeit: Wie man Räume schafft, die eleganten Luxus nicht nur zeigen, sondern spürbar machen
Von der Idee zur Wirkung: Kreative Werbemittel als Erfolgsfaktor für Unternehmen
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Innovative Fertigungstechnologien: Der Einfluss auf das moderne Design
Design: Bedeutung(en) eines Begriffs in der deutschen Wirtschaft
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
5 nützliche Tipps für die Wohnungsrenovierung
Die Kunst der Rahmung: Wie Bilderrahmen das Design beeinflussen