In einem intensiven, praxisnahen 1-Tages-Workshop vermittelt Stefan Kiefer die Essentials eines „guten“ Covers.
Wie schafft man es, Woche für Woche auf neue Ideen zu kommen, ohne irgendwo abzukupfern? Wie entwickelt man assoziatives Denken, das Gespür für das richtige Titelthema und eine intelligente Titelzeile? Und ein hervorragendes Netzwerk an Illustratoren und Fotografen? Und hält den Stress aus, jede Woche ein neues Highlight ’raushauen zu müssen?
Auf alle diese Fragen wird Stefan Kiefer in diesem Workshop Antworten geben. Und die grundlegenden Prinzipien von Ideenfindung und Gestaltung beleuchten, die sich auf jede Art kreativen Schaffens erfolgreich anwenden lassen.
Für fiktive Magazine werden im Intensiv-Durchlauf Cover-Ideen im Team entwickelt und gescribbelt. Und sofort umgesetzt. Damit jeder Teilnehmer ein Erfolgserlebnis hat.
Inhalt
Methoden
Art Direktoren, Graphic-Designer, Illustratoren, Bildredakteure, aber auch Menschen, die nur am Rande mit Gestaltung zu tun haben
Hohe Zufriedenheit aller Workshopteilnehmer, weil entspannt, praxisnah und ergebnisorientiert Cover-Ideen entwickelt und direkt umgesetzt werden.
Inklusive Getränke, Vollverpflegung und abendlichem Get-Together. Bitte einen Laptop mitbringen, auf dem Photoshop läuft, mit einer guten Auswahl an Schriften. Ausserdem eine Foto-/Handykamera (Fotostudio vorhanden), Stifte und Papier zum Scribbeln.
In einem intensiven, praxisnahen 1-Tages-Workshop vermittelt Stefan Kiefer die Essentials eines „guten“ Covers.
Wie schafft man es, Woche für Woche auf neue Ideen zu kommen, ohne irgendwo abzukupfern? Wie entwickelt man assoziatives Denken, das Gespür für das richtige Titelthema und eine intelligente Titelzeile? Und ein hervorragendes Netzwerk an Illustratoren und Fotografen? Und hält den Stress aus, jede Woche ein neues Highlight ’raushauen zu müssen?
Auf alle diese Fragen wird Stefan Kiefer in diesem Workshop Antworten geben. Und die grundlegenden Prinzipien von Ideenfindung und Gestaltung beleuchten, die sich auf jede Art kreativen Schaffens erfolgreich anwenden lassen.
Für fiktive Magazine werden im Intensiv-Durchlauf Cover-Ideen im Team entwickelt und gescribbelt. Und sofort umgesetzt. Damit jeder Teilnehmer ein Erfolgserlebnis hat.
Inhalt
Methoden
Art Direktoren, Graphic-Designer, Illustratoren, Bildredakteure, aber auch Menschen, die nur am Rande mit Gestaltung zu tun haben
Hohe Zufriedenheit aller Workshopteilnehmer, weil entspannt, praxisnah und ergebnisorientiert Cover-Ideen entwickelt und direkt umgesetzt werden.
Inklusive Getränke, Vollverpflegung und abendlichem Get-Together. Bitte einen Laptop mitbringen, auf dem Photoshop läuft, mit einer guten Auswahl an Schriften. Ausserdem eine Foto-/Handykamera (Fotostudio vorhanden), Stifte und Papier zum Scribbeln.
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
Nachhaltigkeit trifft auf Funktionalität: Die Bedeutung innovativer Verpackungslösungen für modernes Design
Design: Bedeutung(en) eines Begriffs in der deutschen Wirtschaft