Wir stehen an einem Punkt tiefgreifender gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Veränderungen. Die nachhaltigen negativen Auswirkungen des letzten Jahrhunderts zeigen, dass viele unserer Systeme in Zukunft nicht mehr tragbar sein werden. Durch zunehmende Komplexität und Beschleunigung, sowie die Zerstörung unseres Ökosystems ist ein Umdenken in Gesellschaft und Wirtschaft unumgänglich. Design kann, im Zusammenspiel mit anderen Disziplinen, Verhaltensweisen, Handlungsmuster und Denkprozesse beeinflussen und dadurch eine positive Veränderung, hin zu einer wünschenswerten Zukunft, anstoßen.
Die Arbeit ›Design (Re) Thinking – Die Rolle des Designers im 21. Jahrhundert‹ untersucht die zukünftigen Anforderungen an Designer im Kontext des aktuellen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandels in Deutschland. Sie zeigt, wie ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltiges, verantwortliches Handeln aussehen und auf breiter Basis etabliert werden kann.
Ergebnis ist ein neu entwickelter Designansatz – das Beyond Design – anhand dessen dargestellt wird, wie Designer innerhalb der neuen Anforderungen agieren können, welche Handlungsmöglichkeiten sie haben und welche Fähigkeiten und Kompetenzen in Zukunft relevant sein werden, um den Wandel nachhaltig positiv beeinflussen zu können.
Masterthesis
Hochschule für Gestaltung
Schwäbisch Gmünd
Gestaltung
Marko Goller
Nadja Slave
Florian Staib
Wintersemester 2015 –16
Betreuung
Frau Prof. Dr. Susanne Schade
Herr Prof. Matthias Held
Gutes Etikettendesign – zwischen Funktion, Marke und Material
Praktische Tipps zur Installation von Infrarot-Heizsystemen
Suchmaschinenoptimierung verstehen und anwenden: Strategien für mehr Sichtbarkeit im Web
Handwerk trifft Funktion: Das Design vom Lotus Vaporizer
Kreative Arbeitsumgebungen: Wie Büros das Design beeinflussen
SEO und UX/UI: Wie wichtig ist Design wirklich?
Die Rolle von Licht in der modernen Architektur
Von der Idee zur Wirkung: Kreative Werbemittel als Erfolgsfaktor für Unternehmen
Technologische Trends, die die Designbranche verändern werden
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die Kunst hinter dem Design
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
Nachhaltigkeit trifft auf Funktionalität: Die Bedeutung innovativer Verpackungslösungen für modernes Design