Die Zeitung “meins deins unser” beschäftigt sich mit den vielen Fragmenten der Erb(un)gerechtigkeit und soll anregen sich dem Tabuthema Erbe, Erbschaft und Vererbung schon vor dem Fall zu stellen. In den nächsten 10 Jahren werden bis zu 3,1 Billionen Euro n Deutschland vererbt. Aber trifft es wirklich jeden von uns? “meins deins unser” dient der Aufklärung und Sensibilisierung und spricht eine breite Zielgruppe an. Sowohl die Erblasser_innen als auch die zukünftigen Erb_innen und Nicht-Erb_innen.
Mit Hilfe verschiedener Ebenen kann die Zeitung als Ganzes und auch in Teilen gelesen werden ohne das wichtiger Inhalt verloren geht. Trotz der schweren Thematik schafft die Zeitung es mit ihrer Gestaltung das Thema sowohl spannend als auch leicht zu vermitteln.
Diese Arbeit entstand im Rahmen einer Bachelorarbeit und ist eine bildliche, typografische und grafische Ausarbeitung über die (Un-)Gerechtigkeit des Erbens.
Gestaltung & Konzept
Trixi Feller
Betreuung
Prof. David Skopec
Prof. Dr. Maren Hartmann
Jenny Baese
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Vorteile eines möblierten Apartments – Flexibel, stylishes Design und stressfrei
Innovative Fertigungstechnologien: Der Einfluss auf das moderne Design