Diese Arbeit zeigt die Analyse, Interpretation und fikitionale Neuentwicklung eines Corporat Designs für den Schweizer Outdoorhersteller „Mammut“.
Die neu gestaltete Marke zeichnet sich sowohl durch userorientierte Komponenten im Bereich der Kommunikation als auch in der Individualisierung von Produkten aus. Muster und grafische Flächen bilden die Grundlage für das am Einsatz des Produktes ausgerichtete Corporate Design. Reale Daten wie zum Beispiel Wetterdaten, Geografische Koordinaten und Höhenmeter, werden in das Design mit einbezogen.
Die Arbeit entstand im Rahmen der Bachelor Arbeit von Ben Erben und Jonas Möllenbeck an der Hochschule Düsseldorf. Betreut wurde die Arbeit von Prof. Laurent Lacour.
SEO und UX/UI: Wie wichtig ist Design wirklich?
Die Rolle von Licht in der modernen Architektur
Von der Idee zur Wirkung: Kreative Werbemittel als Erfolgsfaktor für Unternehmen
T30 Brandschutztüren von HOBA – Qualität, die im Ernstfall überzeugt
Technologische Trends, die die Designbranche verändern werden
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?