It’s all about the details! And devotion. — Futura & Avenir / Shirt & Buch. Paul Renner & Adrian Frutiger — 60 Jahre Schriftgeschichte.
Schriften als Spiegel ihrer Zeit. In dem Buch ›Futura & Avenir – Schriften als Spiegel ihrer Zeit‹ unterzieht Karsten Rohrbeck die beiden Schriften einem detaillierten Vergleich. Die beiden außergewöhnlichen Gestalterpersönlichkeiten hinter den Schriften – Paul Renner und Adrian Frutiger – und ihre Zeit-Zusammenhänge stellt er vor; ebenso die unterschiedlichen Werdegänge der beiden Schriften und die Schriftcharakteristika vergleicht er en detail.
Paul Renners ›Futura‹ (1920er) ist eine der bekanntesten und beliebtesten Schriften auf der Welt. Ein deutscher Design-Klassiker und Exportschlager. Ihre Formsprache entspringt zu großen Teilen (aber nicht nur) den Umwälzungen (ausgelöst durch die industrielle Revolution), die ganz Europa und alle gesellschaftlichen Dimensionen ergriffen. Mit Hingabe und tiefem Verständnis für die Bedingungen seiner Zeit und für das ›neue Formgefühl‹ der Menschen zur Zeit einer sich mehr und mehr ›mechanisierenden Grafik‹ setzte sich Paul Renner dafür ein, diesem neuen Formgefühl Gestalt zu geben, und das nicht nur mit der ›Futura‹ …
Seit ihrer Gestaltung in den 1920er Jahren bis heute hat die Futura zahlreiche andere Schriftdesigns inspiriert. Ende der 1980er Jahre zeichnete Adrian ›Mr. Grotesk‹ Frutiger mit der ›Avenir‹ seine humanistische Version einer geometrischen Groteskschrift und referiert nicht nur im Namen klar auf die Futura. Adrian Frutiger ist ! d e r ! Schriftgestalter der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts, an ihm führt für den heutigen Gestalter und Typografen kein Weg vorbei – er war ein ebenso faszinierender Denker und Gestalter, wie es Paul Renner war, mit nachhaltigem Einfluss, nicht nur in der Design-Welt.
Das Projekt kann noch bis 31. Oktober auf Kickstarter unterstützt werden.
Idee, Text und Gestaltung
Karsten Rohrbeck
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Nachhaltigkeit trifft auf Funktionalität: Die Bedeutung innovativer Verpackungslösungen für modernes Design
Finanzielle Freiräume für Kreative: Flexibilität für größere Projekte schaffen
Aus alt mach neu – Neues Baddesign mit einfachen Mitteln