Designer haben keine Meinung! Und erst recht keine politische! Wir interessieren uns also nur für die Oberfläche und selten bis gar nicht für den Inhalt oder Hintergrund unserer Arbeit. Diesem oft bemühten Klischee möchte ich mit meiner Projektstudie einen vehementen Widerspruch entgegensetzen. Soweit das erste Herz.
Das zweite Herz dieser Arbeit schlägt für die Reise ins Ungewisse. Eine Wahnsinnsfahrt durch die U.S.A. von Donald J. Trump. Reiseleiter ist sein Twitter-Account @realDonaldTrump. Wird es böse? Wird es lustig? Wird es laut? Passiert etwa gar nichts? Alles ist möglich. Ich habe keinen Einfluss, nur eine Aufgabe: Jeden Tag auf’s Neue einen Tweet gestalterisch parieren, einen Monat lang.
Eine Projektstudie an der HAWK Hildesheim (Fakultät Gestaltung).
Designer
Michael Breuninger
Betreuer
Prof. Alessio Leonardi
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
5 nützliche Tipps für die Wohnungsrenovierung