Dieses 192-seitige Buch zeigt eine „löbliche“ Auswahl an Arbeiten und Projekten der ersten zwanzig Jahre des Grafikdesigners Jürgen X. Albrecht. Anläßlich zum Jubiläum entstand das Büchlein, das in einer limitierter Auflage von nur 350 Exemplaren erschien.
Wie der Titel „Eigenlob“ schon andeutet, ist die umfangreiche Portfolio-Show nicht immer ganz ernst gemeint. So zum Beispiel sollen die dem Buch beiliegende „Sticker“, die allgegenwärtige „Kommentierlust“ der digitalen Welt analog befriedigen. Der „Nutzer“ kann mit Hilfe dieser Aufkleber die Arbeiten in dem Buch individuell und anonym bewerten und ausdeuten kann.
Buchbinderisch ist das Werk mit einer offenen Fadenbindung und einen Schutzumschlag, der innenseitig eine kleine Auswahl an Plakaten des Designers zeigt, ausgestattet. Da sich durch das ganze Buchobjekt ein spielerischer „Regenbogenverlauf“ zieht, ist dieser auch an den Schnittkanten des Buchblockes sichtbar.
Agentur
Jürgen X. Albrecht
Konzeption & Gestaltung
Jürgen X. Albrecht
Jonas Kammers
Raphael Mathias
Kreative Arbeitsumgebungen: Wie Büros das Design beeinflussen
SEO und UX/UI: Wie wichtig ist Design wirklich?
Die Rolle von Licht in der modernen Architektur
Licht, Linie, Leichtigkeit: Wie man Räume schafft, die eleganten Luxus nicht nur zeigen, sondern spürbar machen
Von der Idee zur Wirkung: Kreative Werbemittel als Erfolgsfaktor für Unternehmen
T30 Brandschutztüren von HOBA – Qualität, die im Ernstfall überzeugt
Technologische Trends, die die Designbranche verändern werden
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung