Für meine eigenen Visitenkarten wollte ich eine Idee umsetzen, die ich schon lange im Kopf hatte — eine Serie von Kärtchen, bei der jede ein Unikat ist.
Die Serie soll dem Betrachter zeigen, dass auch scheinbar simple Gestaltung einen Denkprozess und bewusste Entscheidungen des Gestalters voraussetzt, da es unendlich viele Möglichkeiten gibt.
Trotz eines strengen Rasters, einer Schriftart, einer Schriftgröße, derselben Auszeichnung und lediglich 2 Farben entstanden schnell 100 verschiedene Varianten. Hierfür wandern die beiden Textblöcke durch den Raster und werden von grafischen Elementen umgeben, die durch das befüllen und freilassen der einzelnen Rasterzellen entstehen.
Da jede Karte ein Unikat ist, sind sie auf der Vorderseite von 001 bis 100 durchnummeriert.
Designer
Hohannes Lieven
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
Innovative Fertigungstechnologien: Der Einfluss auf das moderne Design
Design: Bedeutung(en) eines Begriffs in der deutschen Wirtschaft
Kreative Werbetechnik-Ideen: Wie Sie Ihre Marke Innovativ in Szene Setzen
Nachhaltiges Design: Was steckt hinter der umweltbewussten Produktgestaltung?