Konstantin Biek realisiert seit 1999 mit seinem Frankfurter Architekturbüro Projekte in den Bereichen Gebäudemodernisierung, Erweiterung im Bestand, Einfamilienhäuser und vielgeschossige Mehrfamiliengebäude.
Um sich und die vielfältigen Projekte zeitgemäß präsentieren zu können, wünschte sich der Kunde ein modernes Erscheinungsbild, das eigenständig und gleichzeitig zurückgenommen ist, um nicht in Konkurrenz zu den gezeigten Projekten zu stehen.
Entstanden ist ein Logo, dass durch den Freiraum zwischen Kundenname und der Branchenbezeichnung trotz des schlichten Erscheinens eine hohe Eigenständigkeit besitzt. Der Freiraum leitet sich durch die Kerntätigkeit eines Architekten her: Räume zu schaffen.
Die Geschäftsausstattung besteht aus einer Visitenkarte mit eingelegtem, durchgefärbten Papier in der Akzentfarbe und einem Briefbogen mit vollflächig bedruckter Rückseite, ebenfalls in der Akzentfarbe.
Zusätzlich ist eine responsive Website entstanden, die klar strukturiert einen Auszug der Projekte zeigt und das Büro vorstellt.
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Design: Bedeutung(en) eines Begriffs in der deutschen Wirtschaft