Der Leistungsdruck in der Gesellschaft ist hoch und so gut wie jeder kennt das Gefühl schon einmal gescheitert zu sein. Nach jeder Zielsetzung besteht die Möglichkeit zu scheitern.
Die Bachelorarbeit aus dem Studiengang Mediendesign beschäftigt sich mit dem Thema Scheitern und setzt sich interaktiv damit auseinander. Durch das Entdecken der Inhalte und die Auseinandersetzung mit dem Versuch und dem Irrtum wird das Scheitern simuliert. Dadurch soll der Betrachter verschiedene Lösungsmethoden entwickeln und in seiner Herangehensweise kreativ werden. Das Buch dient nicht als Ratgeber, sondern zur Selbstreflexion und zur Erläuterung der Thematik. Auf verschiedenen Ebenen kann der Betrachter neue Informationen entdecken, dabei muss die Hürde überwunden werden das Buch in seinem Ist-Zustand zu belassen.
Von Isabella Witzany-Wokalek. Betreuung durch Prof. Dr. Markus Rathgeb, DHBW Ravensburg
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Design: Bedeutung(en) eines Begriffs in der deutschen Wirtschaft
5 nützliche Tipps für die Wohnungsrenovierung
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design