Le Rosart ist ein Revival der von Jacques-François Rosart, im 18.Jahrhundert, geschnittenen Text- und Display-Schriften. Entwickelt wurde es von Lukas Schneider mit Unterstützung durch Ray O’Meara. Die zeitgenössische Interpretation ist durch umfangreiche Recherchen historischen Materials geprägt. Dazu gehörten neben der Sichtung und Analyse verschiedener Schriftmuster auch die Untersuchung von Rosarts Originalstempeln und -matrizen, die im Archiv des Museums Plantin-Moretus in Antwerpen aufbewahrt werden. Genau wie die Arbeit seines Rivalen Fleischmann weisen Rosarts Entwürfe eine vertikale Kontrastachse und tropfenförmige Abschlüsse auf. Die digitale Version übernimmt diese Merkmale zusammen mit barocken Merkmalen wie dem „g“ mit „Antenne“, dem eigenwilligen „G“ oder den ausgestellten Serifen beim „E“.
Die von der Revolver Type Foundry herausgegebene Le Rosart wurde konzipiert, um den heutigen typografischen und technischen Anforderungen gerecht zu werden. Die Schriften wurden in zwei optischen Größen gezeichnet. Die majestätischen Display-Stile werden dabei durch eine eher zurückhaltende Text-Variante ergänzt. Le Rosart Text ist für kleinere Größen optimiert und zeichnet sich durch kräftigere Haarlinien, robuste Serifen und eine großzügigere Laufweite aus. Die Text- und Display-Schnitte enthalten beide eine Reihe von Ligaturen, Wahlformen, verschiedene Ziffernsätze einschließlich Bruchziffern, Pfeile und anderen Symbole, sowie Elemente zum Erstellen von Akkoladen (geschweifte Klammern bzw. Trennlinien) für die Textgestaltung. Die Text- und Display-Varianten umfassen jeweils fünf Strichstärken mit aufrechten und kursiven Stilen und sind für die Desktop-, App-, E-Book- und Webnutzung verfügbar.
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
Innovative Fertigungstechnologien: Der Einfluss auf das moderne Design
Design und Kundenerlebnis: Wie Fluggesellschaften mit kreativem Branding Vertrauen aufbauen
5 nützliche Tipps für die Wohnungsrenovierung