Mehler Systems ist europäischer Marktführer bei Trage- und Schutzausrüstung für Polizei, Militär und Spezialkräfte. In den vergangenen Jahren komplettierte das Unternehmen sein Portfolio um zahlreiche Marken, die in ihren Bereichen Reputation besitzen und daher ihre Eigenständigkeit behielten.
Die Aufgabe nun: Mehler Systems sollte als starke Konzernmarke positioniert werden, die Präzision, Qualität und Innovationskraft vermittelt und mit perfekt aufeinander abgestimmten Produkten die Schutzanforderungen ihrer Kundinnen und Kunden bedient. Die Submarken sollten den Look des Konzerns aufgreifen, zugleich jedoch ihren Charakter wahren und voneinander differenzierbar sein.
Der neue Markenauftritt wurde konsequent aus den funktionalen Anforderungen heraus entwickelt und übersetzt den Systemgedanken in Form eines präzisen Design Grids. Aus diesem leitet sich sowohl das Logo der Konzernmarke „Mehler Systems“ ab, als auch das der neu gegliederten Submarke „Mehler Protection“. Brand Pattern visualisieren die Unternehmenswerte, sie kommen jedoch auch auf den Produkten selbst zum Einsatz: Als Textur ermöglichen sie bestmögliche Ergonomie und verbessern die Handhabung. Völlig neu ist das Farbsystem, das eine visuelle Klammer zwischen der Konzernmarke und den einzelnen Submarken schafft, zugleich jedoch deren Unterscheidbarkeit ermöglicht: Schwarz, Weiß und zwei Grautöne werden bei Mehler Systems mit „Tactical Green“ kombiniert. Dieses helle Oliv bedient die Codes des Sicherheitssektors und wirkt zugleich sehr technisch. Adventure Green, Tactical Brown und Security Yellow werden den Submarken UF PRO, Lindnerhof und Mehler Protection zugeordnet.
Creative Director: Ulrich Aldinger
Design Director: David Driscoll
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Innovative Fertigungstechnologien: Der Einfluss auf das moderne Design
Design: Bedeutung(en) eines Begriffs in der deutschen Wirtschaft
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Nachhaltiges Design: Was steckt hinter der umweltbewussten Produktgestaltung?
Lichtdesign in der Architektur: Eine harmonische Verbindung für fesselnde Räume
Farbliche Neugestaltung des Badezimmers