In Kooperation mit dem Möbelhersteller Karlsholz fand vom 22. bis 24. September die Ausstellung “Ich baue mein Haus” im sogenannten Gabriele Space in München statt. Geometrische Formen auf einer 2,6 x 22 m großen Wand trafen auf das modulare Möbelsystem Kubikus. Dazu wurde eine limitierte Siebdruckauflage präsentiert. Architektonische Formen als Ausdruck der Individualität bilden das Fundament. Sie sind die Manifestation von Ideen, Vorstellungen und Träumen. Das Fundament jedes Bauwerks. Hier beginnt eine Zeit, bei der Stein für Stein gesetzt wird und sich zwei unterschiedliche Welten zwischen Design und Kunst miteinander verflechten. Während seiner Arbeit stellte sich Manuel Lorenz die Frage, ob er jetzt Designer oder Künstler ist. Stefan Sagmeister beantwortete diese Frage auf seiner Instagramseite. Fotos: Sebastian Schels
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Nachhaltiges Design: Was steckt hinter der umweltbewussten Produktgestaltung?
Anbau von Cannabis Samen – die Einsatzzwecke sind vielseitig
Design und Kundenerlebnis: Wie Fluggesellschaften mit kreativem Branding Vertrauen aufbauen
5 nützliche Tipps für die Wohnungsrenovierung
Finanzielle Freiräume für Kreative: Flexibilität für größere Projekte schaffen
Black Friday auch für Webdesigner attraktiv?
Licht als Gestaltungselement von Räumen
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design
Die Kunst der Rahmung: Wie Bilderrahmen das Design beeinflussen
Funktionales Design: Die Rolle von Verpackungstischen in modernen Unternehmen
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design
Tipps zur Inspiration für deine Grafikdesign-Projekte
Alles, was man beim Wechsel der Mobilfunknummer tun muss
Farbliche Neugestaltung des Badezimmers
Die besten Tools und Strategien zur Verwaltung von Projektbudgets
Hausbau-Design-Award 2024: Innovation trifft Nachhaltigkeit
Warum jedes Unternehmen ein Erklärvideo braucht!?
Was tut sich im Online-Marketing 2024?