Produktion
Die November-Ausgabe der Novum mit dem Schwerpunkt »Buchgestaltung« besteht aus einem Hardcover-Umschlag aus Buchleinen und einem fadengehefteten Innenteil. Der Bezugsstoff wurde auf einen zwei Millimeter dicken Karton aufgezogen und im einfarbigen Siebdruck bedruckt. Im Vergleich zu der einfacheren Klebebindung erhöht sich durch die Fadenheftung die Langlebigkeit und Strapazierfähigkeit des Magazins um ein Vielfaches. Als schöner Nebeneffekt liegen die Doppelseiten im geöffneten Zustand wesentlich flacher und erhöhen somit die Lesefreundlichkeit. Dies repräsentiert das klassische Design eines Buches am besten.
Gestaltung
Die Covergestaltung zeigt abstrahiert den Aufbau einer Buchseite. Seitenspiegel, Satzart, typografische Mittel oder Paginierung stellen nur ein paar der Entscheidungen dar, die man bei der Entwicklung eines Buchlayouts treffen muss. Jedesmal neu, und jedesmal anders, dieses Mal — die Novum als Buch.
Gestaltet wurde das Cover von Langesommer aus Berlin.
Langesommer
http://www.langesommer.de
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Nachhaltiges Design: Was steckt hinter der umweltbewussten Produktgestaltung?
Anbau von Cannabis Samen – die Einsatzzwecke sind vielseitig
Design und Kundenerlebnis: Wie Fluggesellschaften mit kreativem Branding Vertrauen aufbauen
5 nützliche Tipps für die Wohnungsrenovierung
Finanzielle Freiräume für Kreative: Flexibilität für größere Projekte schaffen
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design
Die Kunst der Rahmung: Wie Bilderrahmen das Design beeinflussen
Funktionales Design: Die Rolle von Verpackungstischen in modernen Unternehmen
Alles, was man beim Wechsel der Mobilfunknummer tun muss
Farbliche Neugestaltung des Badezimmers
Die besten Tools und Strategien zur Verwaltung von Projektbudgets
Designtrends beim Hausbau in Deutschland
Innovative Baustoffe: Wie moderne Materialien die Architektur der Zukunft beeinflussen
Aus alt mach neu – Neues Baddesign mit einfachen Mitteln
Warum Designer soziale Medien nutzen sollten