Im Japan des 16. Jahrhunderts hat sich eine uns kaum bekannte Auffassung von Schönheit ausgeprägt, die bis heute die traditionelle japanische Kultur wesentlich beeinflusst.
Wabi-Sabi ist eine Ästhetikform, die westlichen Schönheitsvorstellungen nahezu vollständig widerspricht. In dieser Ideologie wird das Unvollkommene, das Vergängliche, das Unscheinbare und das Einfache als viel reizvoller empfunden, als die Perfektion der modernen Welt. Der Wert der Dinge steigt, je mehr Spuren von Zeit und Gebrauch sichtbar werden.
Mit meiner Bachelorarbeit »DIN 55 350 Teil 31; 12.85« ziehe ich den Vergleich zu unserer westlichen Ästhetikvorstellung. Hierfür wird unser Umgang mit alltäglichen Gegenständen untersucht. Gleichzeitig stelle ich mir die Frage, ob und inwiefern der fernöstliche Gestaltungsansatz in unserer Gesellschaft anwendbar oder gar mit »westlichem« Design kombinierbar ist.
(Die Arbeit besteht aus einem Katalog, der die Befunde archiviert, sowie sechs Plakaten, im Siebdruckverfahren gedruckte Naturmaterialien. Hierbei wird bewusst der Einfluss von Wetter und Umgebung in die Gestaltung mit einbezogen.)
Astrid Hesse
Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
hesse.astrid@gmx.net
Urheberrechtsverletzung durch Filesharing: Welche Konsequenzen drohen?
Urheberrecht & Unterlassungserklärung – wie hängt das zusammen und was gibt es zu beachten?
Design bei Audi: Perfektion trifft Digitalisierung
Grafikdesigner – auch in Zeiten von KI unverzichtbar
Gutes Etikettendesign – zwischen Funktion, Marke und Material
Praktische Tipps zur Installation von Infrarot-Heizsystemen
Suchmaschinenoptimierung verstehen und anwenden: Strategien für mehr Sichtbarkeit im Web
Content-Formate – Mehrwert für die Zielgruppe
Handwerk trifft Funktion: Das Design vom Lotus Vaporizer
Kreative Arbeitsumgebungen: Wie Büros das Design beeinflussen
SEO und UX/UI: Wie wichtig ist Design wirklich?
Von der Idee zur Wirkung: Kreative Werbemittel als Erfolgsfaktor für Unternehmen
T30 Brandschutztüren von HOBA – Qualität, die im Ernstfall überzeugt
Technologische Trends, die die Designbranche verändern werden
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker