Eine Zeitung der Studierenden des FB Design Münster als Ergebnis ihrer kooperativen Exkursion der beiden Schwerpunkte Kommunikationsdesign und Illustration nach Rom. Bereits die dritte Ausgabe.
Der FB Design der FH Münster ist um einen kontinuierlichen Ausbau seiner internationalen Partnerschaften bemüht, um attraktive Studienbedingungen im Ausland zu ermöglichen. Darüber hinaus bieten internationale Kooperationsprojekte im Rahmen der Lehre auch die Gelegenheit, am Fachbereich selbst mit ausländischen Partnern zusammenzuarbeiten oder bei ihnen zu lernen. Schließlich können die Studierenden im Rahmen von Workshops und Exkursionen des Fachbereichs im und ins Ausland sowohl ihre Fähigkeiten als angehende Designer ausbauen als auch ihre interkulturellen Kompetenzen schärfen.
So entstand auch die Idee zum Exkusionsseminar „Touristen im Regen“ als kooperativer Kurs der beiden Schwerpunkte Editorial Design und Illustration zunächst im Wintersemesters 2011, initiiert, organisiert und begleitet dabei von Prof. Rüdiger Quass von Deyen und Prof. Felix Scheinberger.
Solche Reisen erfordern jeweils einige Planung, besonders, wenn man nicht nur zwecks Sightseeing den weiten Weg auf sich nimmt. Wer den Überblick behalten will, wer auch weit fliegt um etwas zu lernen, der muss sich vorbereiten. Also trifft man sich im Vorfeld der Reise, organisiert, frönt der Vorfreude – und vor allem: bildet sich! Referate werden gehalten, um eine sowohl kulturelle wie auch historische Perspektive einzunehmen und am Ende die unzähligen Einflüsse der jeweiligen Ziele zu filtern, damit sie reflektiert und gestalterisch ihren Weg durch den Kopf in die Hände und schließlich aufs Papier finden können. Am Ende steht jeweils das analoge, das gedruckte Ergebnis. Eine Zeitung. „the last newspaper“.
So ist gerade die dritte Ausgabe erschienen. Nach New York 2011 und Jerusalem 2012 war im November 2013 Rom das Ziel. Andy Green, italienischer Illustrator und Street Artist führte hier für einen Nachmittag durch den Vorort von Rom, in dem sich die meisten seiner Arbeiten an Häusern und Wänden finden. In Jerusalem fand ein gemeinsamer Workshop mit Studenten der Bezalel Academy of Arts & Design unter der Leitung von Judtih Usher statt. In New York besuchten wir die Society of Illustrators, besuchten das Atelier von Brian Flocca, lernten John Rocco und Juliane Pieper kennen und wurden von Timothy Bush zum zeichnen an die High Line begleitet. Höhepunkt der Reise war eine Audienz bei der Design-Legende Milton Glaser.
Sichtbares Ergebnis ist in allen Fällen, die geschriebene, illustrierte, fotografierte und gestaltete Zeitung von folgenden Autoren und Designern:
New York
Timo Becker, Jennifer Beratz, Natalie Bitutski, Catharina Herding, Laura Heming, Florian Kock, Benedikt Krusel, Margarete Laue, Marion Scherpf, Julian Stumpe, Michael Szyszka, Malena Harig
Jerusalem
Silvia Baum, Hans Berlin, Laura Heming, Volker Konrad, Sarai Packwitz, Matthias Ries, Lukas Schüling, Eric Sproten, Michael Szyszka, Yeliz Özbay, Lina To, Adele Zeiner
Rom
Hans Berlin, Brittany Busenius, Maike Böckenholdt, Johannes Breuer, Laura Heming, Diana Jansing, Benedikt Krusel, Sarai Packwitz, Katharina Ripperda, Marion Scherpf, Simon Sleegers, Eric Sproten, Michael Szyszka
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Funktionales Design: Die Rolle von Verpackungstischen in modernen Unternehmen