Erhalt, Ausstellung, Bildung , Förderung
Die 2001 von der Stadt Rüsselsheim gegründete Kunst- und Kulturstiftung hat ihren Sitz in den Opelvillen. Das denkmalgeschützte Villenensemble zu sanieren und zu pflegen, prägt daher das Wirken der gemeinnützigen Einrichtung. Weitere tragende Säulen der Stiftungstätigkeit sind die kulturelle Bildung und die Kunstförderung. Hierzu entwickelt die Stiftung kulturelle Veranstaltungen in Form von Ausstellungen und Vermittlungs- und Bildungsprogrammen und fördert junge Künstlerinnen und Künstler.
Für die Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim entwickelten wir ein neues Erscheinungsbild. Ausgangspunkt war die Unzufriedenheit mit der bisher ungeklärten und unpassenden Gestaltung.
Unser Ziel war es eine Gestaltung zu entwickeln welche die Tätigkeiten und Inhalte der Stiftung verständlich kommuniziert und in Form einer eigenständigen und wiedererkennbaren visuellen Ästhetik nach Aussen hin sichtbar macht.
Zusätzlich sollten Gestaltungsprinzipien implementiert werden, welche die Stiftung zukünftig in die Lage versetzen Kommunikationsmittel selbständig, ohne Hilfe einer externen Agentur, umzusetzen.
In gemeinsamen Workshops und Arbeitsmeetings wurden alle Stiftungsaktivitäten, Arbeitsweisen und Inhalte strukturiert und festgeschrieben.
Ausgangspunkt der gestalterischen Umsetzung ist die architektonische Besonderheit der Gebäude: Die vier prominenten Säulen an der Aussenfassade der historischen Opelvillen. Die visuellen Elemente wurden nach inhaltlichen Gesichtspunkten, unter Einbeziehung der Werte der einzelnen Tätigkeits- bzw. Geschäftsfelder, entwickelt und überarbeitet.
Alle Aspekte der Kommunikation: Grundelemente, Signet, Typografie, Farb- und Bildkonzept, Raster, Formatwahl, Papier, Website, Ansprache, Ausstellungsgestaltung, Gebäudekennzeichnungen, Wegleitungssysteme usw. wurden von Dreimorgen konzipiert, gestaltet und umgesetzt.
Für alle Umsetzungen wurde ein Gestaltungsraster entwickelt und in einem Manual festgeschrieben, welches die Elemente der Gestaltung, von Bild und Text, über Format, Papier bis hin zum strukturellen Aufbau definiert. Für jede Ausstellung wird eine neue Leitfarbe festgelegt, die sich auf die Ausstellungsinhalte bezieht und sich in den Kommunikationsmitteln, wie Einladungen, Flyer, Poster, Website, etc. als starkes, verbindendes Gestaltungselement widerspiegelt.
Für den 2003 gegründeten Freundeskreis und die Schleuse, ein Ausstellungsraum für junge Kunst in den Opelvillen, entwickelte Dreimorgen jeweils eine Bildmarke, welche sich stark am Signet der Stiftung orientiert und aus zwei der Säulen konstruiert wurde. Die Bildmarken zeigen ein Dach, als Symbol des Schutzes und einen Durchgang, der sich auf die architektonische Verbindung der beiden Villen bezieht.
Neben den Ausstellungsaktivitäten gibt es eine Vielzahl von Veranstaltungen im Bereich Kunstvermittlung und -bildung in den Opelvillen. Für die Bewerbung dieser Angebote entwickelte Dreimorgen eine modulare Bildwelt, bestehend aus architektonischen und inhaltlichen Elementen. Diese können je nach Veranstaltung auf spielerische Art neu kombiniert werden.
Dreimorgen
http://dreimorgen.com
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Innovative Fertigungstechnologien: Der Einfluss auf das moderne Design
Innovative Baustoffe: Wie moderne Materialien die Architektur der Zukunft beeinflussen