Zwischenraum ist ein fiktives Berliner Galerie-Festival, welches im Hauptprojekt »Typografisches Erscheinungsbild eines Kulturprojektes« im 3. Semester an der HTW Berlin im Studiengang Kommunikationsdesign entwickelt wurde.
Ziel war es, anhand eines fiktiven Kulturprojekts im öffentlichen Raum eine Reihe von Möglichkeiten durchzuspielen, mit typografischen Mitteln vielschichtige Informationen zu vermitteln. Zudem sollte ein zeitgemäßes Erscheinungsbild im zunehmend heterogenen und vielfältigen Kulturzirkus geschaffen werden. Neben den klassischen Aufgaben wie der Gestaltung von Wortmarke, Printmedien, Giveaways, etc. sollte das Nachdenken über medienübergreifendes Design gefördert werden.
Gestaltung
Christian Pannicke
Rebecca Kopiecki
Betreuung
Stephan Fiedler
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Nachhaltiges Design: Was steckt hinter der umweltbewussten Produktgestaltung?
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design