Zwischenraum ist ein fiktives Berliner Galerie-Festival, welches im Hauptprojekt »Typografisches Erscheinungsbild eines Kulturprojektes« im 3. Semester an der HTW Berlin im Studiengang Kommunikationsdesign entwickelt wurde.
Ziel war es, anhand eines fiktiven Kulturprojekts im öffentlichen Raum eine Reihe von Möglichkeiten durchzuspielen, mit typografischen Mitteln vielschichtige Informationen zu vermitteln. Zudem sollte ein zeitgemäßes Erscheinungsbild im zunehmend heterogenen und vielfältigen Kulturzirkus geschaffen werden. Neben den klassischen Aufgaben wie der Gestaltung von Wortmarke, Printmedien, Giveaways, etc. sollte das Nachdenken über medienübergreifendes Design gefördert werden.
Gestaltung
Christian Pannicke
Rebecca Kopiecki
Betreuung
Stephan Fiedler
Mülltonnen stilvoll verstecken: Wir zeigen wie’s geht!
Von der Skizze zum Wow-Effekt: Wie gute Design-Ideen zu echten Produkten werden
Urheberrechtsverletzung durch Filesharing: Welche Konsequenzen drohen?
Design bei Audi: Perfektion trifft Digitalisierung
Suchmaschinenoptimierung verstehen und anwenden: Strategien für mehr Sichtbarkeit im Web
Content-Formate – Mehrwert für die Zielgruppe
Handwerk trifft Funktion: Das Design vom Lotus Vaporizer
Kreative Arbeitsumgebungen: Wie Büros das Design beeinflussen
SEO und UX/UI: Wie wichtig ist Design wirklich?
Die Rolle von Licht in der modernen Architektur
Licht, Linie, Leichtigkeit: Wie man Räume schafft, die eleganten Luxus nicht nur zeigen, sondern spürbar machen
Von der Idee zur Wirkung: Kreative Werbemittel als Erfolgsfaktor für Unternehmen
T30 Brandschutztüren von HOBA – Qualität, die im Ernstfall überzeugt
Technologische Trends, die die Designbranche verändern werden
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung