Ausgehend von der Annahme, dass ein Magazin erst zu einem Magazin wird, wenn eine zweite bzw. eine dritte Ausgabe erscheint, beschäftigt sich die Bachelorarbeit »Vom Zweiten und Dritten« mit der Thematik der Serialität.
Was genau ist Serialität, was kann es sein? Warum genießt man Dinge in serieller Form? Was bedeutet das für Gestaltung?
In zehn eigenständigen und dennoch zusammengehörigen Kapiteln werden verschiedene Aspekte der Serialität betrachtet um schließlich das Prinzip »Variation der Wiederholung« auf Grafik Design zurückzuführen.
Designer
Viola Kristin Steinberg
Betreuung
Prof. Markus Weisbeck
Dipl.–Des. Ricarda Löser
B. F. A. Visuelle Kommunikation 2013
Bauhaus–Universität Weimar
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Innovative Fertigungstechnologien: Der Einfluss auf das moderne Design
Nachhaltiges Design: Was steckt hinter der umweltbewussten Produktgestaltung?
Black Friday auch für Webdesigner attraktiv?