Im Juli ist es soweit: Zum Ende des Sommersemesters öffnet die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle ihre Türen und Tore und lädt unter dem Motto „Die Burg verbindet“ zum Besuch ihrer Jahresausstellung 2014 ein.
In den zu Ausstellungsräumen gewandelten Ateliers, Werkstätten und Seminarräumen in allen Gebäuden an allen Standorten der Hochschule und an anderen Orten in Halle zeigen die Studierenden am Samstag, 19. Juli, und am Sonntag, 20. Juli, zwischen 10 und 18 Uhr die Arbeitsergebnisse aus den vergangenen zwei Semestern.
Die Burg verbindet – Menschen, Haltungen und Ideen. Kunst trifft auf Design, Tradition auf Moderne, Experiment auf System, High Tech auf Handwerk. Zur Jahresausstellung findet dieser Austausch nicht nur innerhalb der Hochschule statt: Die Burg öffnet sich der Außenwelt. Kunst begegnet Alltag, Material verknüpft sich mit Diskurs, Schreibmaschinen werden digital, Straßentauben schmücken sich mit Pfauenfedern. Die Zusammenführung von Gegensätzlichem, scheinbar nicht Zusammenpassendem, und das daraus entstehende Neue bilden den Leitgedanken unserer diesjährigen Jahresausstellung.
Den Auftakt der Jahresausstellung bildet die Eröffnung am Freitag, dem 18. Juli, um 18.30 Uhr im Volkspark Halle mit der feierlichen Verleihung des Kunstpreises der Stiftung der Saalesparkasse 2014 und der anschließenden Werkschau der Modeklasse.
Parallel zu den Ausstellungen gibt es für Studieninteressenten Informationen zu allen Studienformen. Auch eine individuelle Mappenberatung (das ist die Vorstellung und Beurteilung der eigenen künstlerischen Arbeiten) ist möglich.
Die diesjährige Plakatserie und sämtliche Kommunikationsmedien wurden gestaltet von Sarah Fricke, Lisa Petersen und Lea Sievertsen.
Alle weiteren Informationen:
http://www.burg-halle.de/hochschule/hochschulkultur/jahresausstellung.html
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Die Kunst hinter dem Design
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Vorteile eines möblierten Apartments – Flexibel, stylishes Design und stressfrei
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Die Kunst der Rahmung: Wie Bilderrahmen das Design beeinflussen