Die meisten Designer kennen sie bereits aus der Bewerbung fürs Studium: Die Bewerbungsmappe, die darüber entscheidet, ob man Design studieren darf oder nicht. Auch nach dem Studium verliert die Mappe nicht an Bedeutung, im Gegenteil, sie entscheidet über den weiteren Verlauf der Karriere.
»Mit deiner Mappe beginnt deine Karriere. Oder auch nicht. Also nimm sie ernst. Wir helfen dir dabei, das Beste aus ihr rauszuholen.«
Die Düsseldorfer Designagentur KW43 Branddesign startet zusammen mit der Personalberatung Designerdock Düsseldorf und PAGE das erste Mappencoaching für angehende Designer: Den NRW Portfolio Day. Er findet am 28.8.2014 von 13:00 bis 17:00 in dem Räume nDüsseldorf statt. Bewerben können sich alle Designer, egal ob noch im Studium oder bereits mit Abschluss und im Berufsleben mit Interesse daran ehrliches Feedback an der eigenen Mappe zu erhalten. Interessierte können sich bis zum 20.08. per Mail an nrwportfolioday@kw43.de mit ihrer besten Arbeit, einem kurzen Statement, warum sie teilnehmen möchten und der Information, an welcher Hochschule sie in welchem Semester studieren, bewerben. Die Bewerber werden per Mail informiert, wer am Coaching teilnehmen kann.
Vor Ort gibt es ein individuelles Mappen-Coaching durch die Profis von KW43 Branddesign und Designerdock. Darüber hinaus gibt es Vorträge von Gastrednern: Christian Hupertz, Marketingleiter Peek&Cloppenburg und Stefan Weil, Kreations-Geschäftsführer von Markgraph. Die Arbeiten werden danach in der Page veröffentlich.
Wann: Donnerstag, 28.08.2014, 13:00 – 17:30 Uhr
Wo: KW43 Brand Design, Platz der Ideen 1, 40476 Düsseldorf
Kreative Arbeitsumgebungen: Wie Büros das Design beeinflussen
SEO und UX/UI: Wie wichtig ist Design wirklich?
Die Rolle von Licht in der modernen Architektur
Von der Idee zur Wirkung: Kreative Werbemittel als Erfolgsfaktor für Unternehmen
T30 Brandschutztüren von HOBA – Qualität, die im Ernstfall überzeugt
Technologische Trends, die die Designbranche verändern werden
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
Der Jobwechsel und seine Tücken – so vermeiden Sie sie
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die Kunst hinter dem Design
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Design: Bedeutung(en) eines Begriffs in der deutschen Wirtschaft
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design