30 junge Musiker aus führenden europäischen Orchestern haben sich zusammengetan, um – ohne Dirigenten – einem gemeinsameren und tieferen Erlebnis von Musik nachzuspüren. Wir haben diese kollegiale und sich ergänzende Form der Zusammenarbeit ins Design übertragen.
Vom Logo über die Visitenkarten und die Flyer bis hin zu den Plakaten haben wir eine Gestaltung generiert, die das Zusammenwirken der Einzelnen dramatisiert. So entsteht aus 30 individuellen Visitenkarten ein geschlossenes Motiv, aus drei unterschiedlichen Flyern wird ein Bild und das Plakat wirkt in A2 ebenso, wie in weiteren Hoch- und Querformaten bis hin zu A0.
Team: Salome Guyot, Olli Meier + Raban Ruddigkeit
Die Rolle von Licht in der modernen Architektur
Licht, Linie, Leichtigkeit: Wie man Räume schafft, die eleganten Luxus nicht nur zeigen, sondern spürbar machen
Von der Idee zur Wirkung: Kreative Werbemittel als Erfolgsfaktor für Unternehmen
T30 Brandschutztüren von HOBA – Qualität, die im Ernstfall überzeugt
Technologische Trends, die die Designbranche verändern werden
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Finanzielle Freiräume für Kreative: Flexibilität für größere Projekte schaffen
Personalisierte Werbegeschenke für eine starke Kundenbindung?