Meine Bachelorarbeit, entstanden im September 2014, trägt den Titel: “Ich würde sagen, ich bin munter – Ein Kliniktagebuch”. Darin thematisiere ich zeichnerisch den Umgang mit einer Erkrankung an Depression und dem anschließenden Klinikaufenthalt. Verbunden sind diese Zeichnungen mit Zitaten kranker und gesunder Personen zum Thema Depression und Klinikerfahrung.
Es handelt hier sich um eine subjektive Selektion von Zeichnungen aus Skizzenbüchern, Fotografien und Collageelementen.
Über Entstehung, Symptome und Hilfe bei Depressionen wird viel in den Medien berichtet. Sucht man im Internet nach der Krankheitsdefinition, wird man mit Informationen überhäuft. Oft fehlt jedoch der Bezug zu Betroffenen. Lassen sich die Gefühle Erkrankter beschreiben und gestalterisch darstellen? Sachliche Beschreibungen gibt es zu Genüge. Aber wie denkt und fühlt jemand, der sich in einer Depression befindet?
Ich möchte die dargestellten Empfindungen in Hinblick auf den Verlauf einer Depression nicht verallgemeinern. Vielmehr erhoffe ich durch meine Arbeit Emotionen und Situationen, die sich während einer Depression zeigen können, anderen Menschen nahezubringen.
Weiter möchte ich die Vorurteile gegenüber Aufenthalten in einer psychiatrischen Klinik aufbrechen und die Angst vor einer Auseinandersetzung mit psychischen Krankheiten nehmen.
Sie soll vor allem zum Nachdenken anregen und Verständnis für depressive Menschen wecken.
Meine Arbeit trägt autobiografische Züge.
Fides Henrike Velten
http://www.fidesvelten.com
Design in Bewegung: Wie Mobilität unsere Wohnästhetik verändert
Die KI-Revolution bei Fotokalendern:
Eventdesign als Markenbotschaft: Wie Unternehmen mit kreativen Konzepten Weihnachtsfeiern neu erfinden
Design mit Haltung: Gesellschaftliche Verantwortung als Gestaltungskraft
Minimalistische Geschenke: bewährter Trend
Nikotinfreie E-Liquids: Wen sprechen sie an?
Funktion trifft Ästhetik: Die Entwicklung moderner Möbel im 21. Jahrhundert
Book Nook: Magische Miniaturwelten 2025
Mülltonnen stilvoll verstecken: Wir zeigen wie’s geht!
Von der Skizze zum Wow-Effekt: Wie gute Design-Ideen zu echten Produkten werden
Urheberrechtsverletzung durch Filesharing: Welche Konsequenzen drohen?
Urheberrecht & Unterlassungserklärung – wie hängt das zusammen und was gibt es zu beachten?
Design bei Audi: Perfektion trifft Digitalisierung
Grafikdesigner – auch in Zeiten von KI unverzichtbar
Praktische Tipps zur Installation von Infrarot-Heizsystemen
Content-Formate – Mehrwert für die Zielgruppe
Kreative Arbeitsumgebungen: Wie Büros das Design beeinflussen
SEO und UX/UI: Wie wichtig ist Design wirklich?
Licht, Linie, Leichtigkeit: Wie man Räume schafft, die eleganten Luxus nicht nur zeigen, sondern spürbar machen
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert