Freund dessen, was nie endet
Philatelie, die Sammlung von Briefmarken, hat eine Freundschaft über die Grenzen des Sozialismus hinaus entstehen lassen.
Erika und Eva sind entfernte Verwandte und entdecken beide ihre Liebe zu kleinen papierenen Rechtecken. Sie tauschen Briefmarken aus – meine Mutter Eva aus Ostdeutschland und den sozialistischen Staaten und Erika aus Westdeutschland und allen fernen Ländern, die sie ihm Urlaub bereisen kann. Neben dem Austausch von Marken schickt Erika Postkarten und Briefe. Alltägliche Schreibereien, Verabredungen, Urlaubsgrüße aber auch Zeilen, die den Unmut über den Mauerfall und dessen Konsequenzen aufzeigen.
In den 80er Jahren bin ich groß geworden. Ich erinnere mich an rare Besuche von meiner Westtante Erika und die vielen bunten Sachen, die sie immer in einem Paket schickte. Aber ich erinnere mich auch an die Urlaube und Begebenheiten in meiner Heimat der DDR. Fotos von damals rufen immer noch bestimmte Erinnerungen hervor. Meine ganz eigenen kindlichen Erinnerungen, die in Kombination mit tatsächlichen Zeitzeugenfundstücken eine Geschichte über Familie, Freundschaft und historische Umschwünge abbildet. Das Buch befasst sich mit Erinnerungen, die in 3 Generationen unterschiedlich bewahrt werden.
Bachelorarbeit an der FH Potsdam von Christin Glücks
Mülltonnen stilvoll verstecken: Wir zeigen wie’s geht!
Von der Skizze zum Wow-Effekt: Wie gute Design-Ideen zu echten Produkten werden
Urheberrechtsverletzung durch Filesharing: Welche Konsequenzen drohen?
Urheberrecht & Unterlassungserklärung – wie hängt das zusammen und was gibt es zu beachten?
Design bei Audi: Perfektion trifft Digitalisierung
Grafikdesigner – auch in Zeiten von KI unverzichtbar
Gutes Etikettendesign – zwischen Funktion, Marke und Material
Praktische Tipps zur Installation von Infrarot-Heizsystemen
Content-Formate – Mehrwert für die Zielgruppe
Handwerk trifft Funktion: Das Design vom Lotus Vaporizer
Kreative Arbeitsumgebungen: Wie Büros das Design beeinflussen
SEO und UX/UI: Wie wichtig ist Design wirklich?
Licht, Linie, Leichtigkeit: Wie man Räume schafft, die eleganten Luxus nicht nur zeigen, sondern spürbar machen
Technologische Trends, die die Designbranche verändern werden
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Der Jobwechsel und seine Tücken – so vermeiden Sie sie
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung