Das Kinderbuch Hundert Hunde ist vor Kurzem im Hamburger Aladin Verlag erschienen. Es ist gleichzeitig ein Buch zum Durchblättern und Vorlesen und ein typografisches Plakat, dass sich an die Wand hängen lässt. Aus einzelnen Buchstaben entstehen Wörter und daraus Wort für Wort immer neue Geschichten.
Das Buch ist nicht nur für Kinder interessant, sondern auch aus grafisch-ästhetischer Sicht wert es aufzuhängen. Es lädt dazu ein über Sprache nachzudenken, sich Geschichten auszudenken und zu erzählen. Die Reduzierung einer langen Geschichte auf wenige Worte, richtet die Aufmerksamkeit auf die Kraft weniger Buchstaben, auf die Magie, die der Schrift innewohnt.
Das Farbkonzept für die Buchstaben lenkt den Fokus direkter auf die Ähnlichkeit von Wörtern und die Ästhetik einzelner Buchstaben. Jeder einzelne Buchstabe ist für die Geschichte wichtig. Das Lesen und Lesen Lernen ist so nebenbei ein wichtiges Thema. Die Gill Sans Condensed ist dafür natürlich optimal, sie ist klar und schlicht und trotzdem freundlich.
Text und Gestaltung
Kerstin Inga Meyer
Verlag
Aladin Verlag
Kreative Arbeitsumgebungen: Wie Büros das Design beeinflussen
Die Rolle von Licht in der modernen Architektur
T30 Brandschutztüren von HOBA – Qualität, die im Ernstfall überzeugt
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!