„Offways“ steht für die die ihre Gedanken und Ideen nicht ausschließlich für sich behalten. Die, die besonders sind, weil das was sie tun besonders für sie ist. Projekte, Aktionen, Veranstaltungen, Werke, etc. die aus einem inneren Antrieb und Interesse entstehen. Es ist nicht wichtig dick Kohle zu machen, sondern sich selbst zu verwirklichen und das zu tun was einem Spaß macht. Auch wenn es im ersten Moment vielleicht nicht immer der „beste Weg“ zu sein scheint.
Tun was immer und wann immer man Lust dazu hat. „Sein eigenes Ding machen!“
Menschen die so leben und sich selbst verwirklichen, charakterisieren dieses Magazin, um uns gegenseitig zu inspirieren, motivieren und Ängste einfach mal hinter sich zu lassen!
Das Offways Magazine ist im Rahmen der Abschlussarbeit des Bachelor of Arts an der FH Dortmund Fachbereich Design entstanden und wurde von Prof. Lars Harmsen betreut.
Marius Burgmann
Mike Magduschewski
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
Nachhaltiges Design: Was steckt hinter der umweltbewussten Produktgestaltung?
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design
Lichtdesign in der Architektur: Eine harmonische Verbindung für fesselnde Räume