Es gibt kaum eine schwierige Aufgabe für einen Grafiker, als die Gestaltung der eigenen Hochzeitseinladung – abgeben kann oder möchte man aber auch nicht. Es soll etwas ganz besonderes werden und in unserem Fall schlicht, reduziert und edel.
Auf unserer Suche nach einer Druckerei, die hochwertige Einladungskarten herstellt, sind wir auf hochdruckgebiet gestoßen. Natali Probst trat uns sofort freundlich sowie hilfsbereit gegenüber und uns wurde klar, dass es Letterpress sein würde.
Gedruckt wurden die Einladungskarten auf feinstem filzmattierten 400 Gramm/qm starken Papier von Gmund. Für das Hochdruckverfahren optimiert, nimmt dieses Papier die Farbe gut auf und sorgt für einen besonders schönen Prägeeffekt.
Auch die Heißfolienprägung auf der 155 x 155 mm großen quadratischen Titelseite, wirkt mit dem glatten Papier sehr edel. Da aufgrund der Papierstärke und dem begrenzten Format der Heidelberger Druckmaschine eine gefalzte Einladung nicht möglich war, haben wir uns für eine Buchschraube zur Verbindung der einzelnen Bogen entschieden.
Die goldene Buchschraube rundet den Look der Einladung noch einmal ab und macht Sie besonders extravagant. Auch die Möglichkeit ein Blatt wegzulassen oder hinzuzufügen ermöglichte es uns den Gästen für die Feier nach der Kirche zusätzliche Informationen zukommen zu lassen.
Inhaltlich beinhaltete die Invitation das neu entworfene Familien-Signet, eine Weiterentwicklung des Gedichtes «Es ist alles eitel» von Andreas Gryphius sowie alle wichtigen Information zur kirchlichen Trauung. Dresscode und Wünsche erhielten nur die zur Feier geladenen Gäste.
Gestaltung
Pierre Starkloff
Druck
Hochdruckgebiet
Natali Probst
Mülltonnen stilvoll verstecken: Wir zeigen wie’s geht!
Von der Skizze zum Wow-Effekt: Wie gute Design-Ideen zu echten Produkten werden
Urheberrechtsverletzung durch Filesharing: Welche Konsequenzen drohen?
Urheberrecht & Unterlassungserklärung – wie hängt das zusammen und was gibt es zu beachten?
Design bei Audi: Perfektion trifft Digitalisierung
Grafikdesigner – auch in Zeiten von KI unverzichtbar
Suchmaschinenoptimierung verstehen und anwenden: Strategien für mehr Sichtbarkeit im Web
Content-Formate – Mehrwert für die Zielgruppe
Handwerk trifft Funktion: Das Design vom Lotus Vaporizer
SEO und UX/UI: Wie wichtig ist Design wirklich?
Die Rolle von Licht in der modernen Architektur
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die Kunst hinter dem Design
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung