Design made in Germany

Deutsches Design

Hätt’ ich das doch mal früher gewusst, doch jetzt ist es vorbei. Zum zehnten und letzten Mal wurde der Preis „Schädel des Jahres“ vergeben.

Mit Dan Springer aus Toronto (Kanada), der das Titelrennen bereits 2007 für sich
entscheiden konnte, gewinnt ein Grafik-Künstler, dessen freie Arbeiten schon in
Sammlungen weit über Kanadas Grenzen hinaus zu bewundern sind, der aber auch mit seinen angewandten Arbeiten für Kunden aus der kanadischen Wirtschaft tätig ist. Sein Markenzeichen sind – vom Siebdruck inspirierten – starke Linien und klare Flächen. Seine Motive, und hier vor allem seine Totenköpfe, sind handwerklich
perfekt umgesetzt und stets mit Humor garniert.

Alle Arbeiten wie gewohnt unter www.designers-skulls.de

Bild 1: Dan Springer, Toronto Kanada. Siegerentwurf 2015

Bild 2: Filip Galiot, Platz 2
Bild 3: Andreas Ivanof, Platz 3

Schädel des Jahres 2015

Schädel des Jahres 2015

Hätt’ ich das doch mal früher gewusst, doch jetzt ist es vorbei. Zum zehnten und letzten Mal wurde der Preis „Schädel des Jahres“ vergeben.

Mit Dan Springer aus Toronto (Kanada), der das Titelrennen bereits 2007 für sich
entscheiden konnte, gewinnt ein Grafik-Künstler, dessen freie Arbeiten schon in
Sammlungen weit über Kanadas Grenzen hinaus zu bewundern sind, der aber auch mit seinen angewandten Arbeiten für Kunden aus der kanadischen Wirtschaft tätig ist. Sein Markenzeichen sind – vom Siebdruck inspirierten – starke Linien und klare Flächen. Seine Motive, und hier vor allem seine Totenköpfe, sind handwerklich
perfekt umgesetzt und stets mit Humor garniert.

Alle Arbeiten wie gewohnt unter www.designers-skulls.de

Bild 1: Dan Springer, Toronto Kanada. Siegerentwurf 2015

Bild 2: Filip Galiot, Platz 2
Bild 3: Andreas Ivanof, Platz 3

Schädel des Jahres 2015
Schädel des Jahres 2015
Edit

Designerjobs

Designagenturen