Fotografie studieren und was dann? Julia Sellmann zieht es in die Selbstständigkeit. Die junge Fotografin veröffentlichte bereits während ihres Studiums Arbeiten, unter anderem im SZ-Magazin. Nun startet Sie, parallel zu Ihrem Masterabschluss, ihre Karriere als freischaffende Fotografin.
Mit dem Dortmunder Designbüro KoeperHerfurth entwickelt sie dazu ein Erscheinungsbild, das ihren Arbeiten Raum lässt, mit ihnen harmonisiert und sie unterstützt.
Julia Sellmann takes pictures to tell stories.
Eben dieser Anspruch findet sich in der neu gestalteten Website der Fotografin wieder. Keine reine Bilderschau sondern eine Website, die sich an den Erzählweisen des Editorial-Designs orientiert. Bilderstrecken unterschiedlicher Länge, Bildpaare und Text-Bildkombinationen erzählen die Geschichten hinter den Einzelbildern. Ein dezentes Farbsystem, abgeleitet aus den Fotografien, gliedert die Inhalte, egal ob es sich um eine Reportage bei einer Massenhochzeit in Südkorea oder Portraits von Charlotte Roche für das Vice Magazine handelt.
Julias feine, aber ausdrucksstarke Fotografie bekommt eine angemessenen Rahmen.
Die robuste Typografie findet sich, wie das Farbsystem, auch in den Drucksachen der Fotografin wieder. Ein typografisches System, reduziert auf das nötigste, aber mit starkem Charakter.
In Kombination mit farbigen Hintergründen entsteht eine visuelle Identität, die die Eigenheiten der Fotografien von Julia Sellmann einfängt. Briefbögen und Visitenkarte haben unterschiedlich Vorder- wie Rückseiten und werden in mehreren Sorten gedruckt. Vielfalt in Serie.
Art Direction & Design
KoeperHerfurth
Fabian Köper & Jonas Herfurth
Michelle Flunger
Elena Meyer
Fotografie
Julia Sellmann
Book Nook: Magische Miniaturwelten 2025
Mülltonnen stilvoll verstecken: Wir zeigen wie’s geht!
Von der Skizze zum Wow-Effekt: Wie gute Design-Ideen zu echten Produkten werden
Urheberrechtsverletzung durch Filesharing: Welche Konsequenzen drohen?
Urheberrecht & Unterlassungserklärung – wie hängt das zusammen und was gibt es zu beachten?
Grafikdesigner – auch in Zeiten von KI unverzichtbar
Gutes Etikettendesign – zwischen Funktion, Marke und Material
Praktische Tipps zur Installation von Infrarot-Heizsystemen
Suchmaschinenoptimierung verstehen und anwenden: Strategien für mehr Sichtbarkeit im Web
Content-Formate – Mehrwert für die Zielgruppe
Die Rolle von Licht in der modernen Architektur
Licht, Linie, Leichtigkeit: Wie man Räume schafft, die eleganten Luxus nicht nur zeigen, sondern spürbar machen
Von der Idee zur Wirkung: Kreative Werbemittel als Erfolgsfaktor für Unternehmen
Technologische Trends, die die Designbranche verändern werden
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
Der Jobwechsel und seine Tücken – so vermeiden Sie sie
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis