Ein Lieblingsstück prägt sich ein.
Mit dem Umzug in neue Räumlichkeiten bekam der Jeansladen in Markdorf neben dem neuen Erscheinungsbild auch ein neuen Namen: Lieblingsstück.
Was ist das Besondere an einem Lieblingsstück? Es gefällt, es wird getragen, es prägt sich ein. Und das tut auch das Logo. Die geschwungene Handschrift der Storebetreiberin reicht als Bildmarke aus. Sämtliche Teile der Geschäftsausstattung werden geprägt oder gestempelt und strahlen eine unkomplizierte Lässigkeit aus. Echter Denimstoff steht Pate für die Materialität und Farbe der Visitenkarten, Gutscheine und Tüten. Das satte Indigoblau wird durch goldene Prägesiegel in den Größen 45 mm und 90 mm ergänzt. Das Logo findet außerdem Verwendung auf den Quittungsblöcken und als große Fassadenbeschriftung in den Schaufenstern: Mein Lieblingsstück aus Markdorf.
Gestalter
Konrad Knoblauch
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Vorteile eines möblierten Apartments – Flexibel, stylishes Design und stressfrei
Innovative Fertigungstechnologien: Der Einfluss auf das moderne Design
Design: Bedeutung(en) eines Begriffs in der deutschen Wirtschaft
Kreative Werbetechnik-Ideen: Wie Sie Ihre Marke Innovativ in Szene Setzen
Design und Kundenerlebnis: Wie Fluggesellschaften mit kreativem Branding Vertrauen aufbauen
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design