Ein Lieblingsstück prägt sich ein.
Mit dem Umzug in neue Räumlichkeiten bekam der Jeansladen in Markdorf neben dem neuen Erscheinungsbild auch ein neuen Namen: Lieblingsstück.
Was ist das Besondere an einem Lieblingsstück? Es gefällt, es wird getragen, es prägt sich ein. Und das tut auch das Logo. Die geschwungene Handschrift der Storebetreiberin reicht als Bildmarke aus. Sämtliche Teile der Geschäftsausstattung werden geprägt oder gestempelt und strahlen eine unkomplizierte Lässigkeit aus. Echter Denimstoff steht Pate für die Materialität und Farbe der Visitenkarten, Gutscheine und Tüten. Das satte Indigoblau wird durch goldene Prägesiegel in den Größen 45 mm und 90 mm ergänzt. Das Logo findet außerdem Verwendung auf den Quittungsblöcken und als große Fassadenbeschriftung in den Schaufenstern: Mein Lieblingsstück aus Markdorf.
Gestalter
Konrad Knoblauch
Mülltonnen stilvoll verstecken: Wir zeigen wie’s geht!
Von der Skizze zum Wow-Effekt: Wie gute Design-Ideen zu echten Produkten werden
Urheberrechtsverletzung durch Filesharing: Welche Konsequenzen drohen?
Urheberrecht & Unterlassungserklärung – wie hängt das zusammen und was gibt es zu beachten?
Design bei Audi: Perfektion trifft Digitalisierung
Grafikdesigner – auch in Zeiten von KI unverzichtbar
Gutes Etikettendesign – zwischen Funktion, Marke und Material
Praktische Tipps zur Installation von Infrarot-Heizsystemen
Suchmaschinenoptimierung verstehen und anwenden: Strategien für mehr Sichtbarkeit im Web
Handwerk trifft Funktion: Das Design vom Lotus Vaporizer
SEO und UX/UI: Wie wichtig ist Design wirklich?
Die Rolle von Licht in der modernen Architektur
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Die Kunst hinter dem Design
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!