Ab 2015 präsentiert sich der traditionsreiche Kultur- und Gesundheitsstandort Bad Kissingen mit geschärftem Profil, einem zeitgemäß-frischen Design und neuem Claim.
MüllerValentini wurde in einem mehrstufigen Wettbewerb ausgewählt, diesen Imagewechsel durch ein umfassendes Corporate Design und eine strategische Neuausrichtung zu entwickeln und umzusetzen. Ziel ist es, Bad Kissingen künftig als starke Marke erkennbar zu machen und verstärkt auch junge Kernzielgruppen anzusprechen. Von der Neupositionierung des Kurortes über die Entwicklung der Veranstaltungssystematik bis hin zu diversen Printmedien, der Kreativdirektion von Fotoshootings vor Ort und der Konzeption einer Imagekampagne besteht der Gestaltungsauftrag aus einem vielfältigen Potpourri.
Mit der Idee von filigranen Linien, die gleichermaßen Stabilität und Dynamik ausstrahlen, verbindet sich über das gesamte Gestaltungskonzept der Habitus einer traditionsreichen Stadt mit der Modernität ihrer Angebote.
Design
MüllerValentini
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Innovative Fertigungstechnologien: Der Einfluss auf das moderne Design
Nachhaltigkeit trifft auf Funktionalität: Die Bedeutung innovativer Verpackungslösungen für modernes Design
Design: Bedeutung(en) eines Begriffs in der deutschen Wirtschaft
Lichtdesign in der Architektur: Eine harmonische Verbindung für fesselnde Räume