White Paper sind kurze, fachlich seriöse und kompakte Ausführungen zu einem Produkt, Prozess oder einer Entwicklung. Sie werden oftmals im Industrie-Kontext eingesetzt. Die Idee des White Papers haben wir adaptiert. Erstes Ergebnis ist das „Black Paper“, das den Status von Architekturbüros hinsichtlich ihrer Markenbildung und Kommunikation analysiert. Inspirierend und informativ beleuchtet es verschiedene Bausteine und deren Relevanz für ein erfolgreiches Corporate Image. Die Lektüre mit Mehrwert präsentiert sich im Zeitungsformat und ist eindrucksvoll, reduziert in „schwarz/weiss“ gehalten.
Agentur
Quandel Staudt
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Die Kunst hinter dem Design
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Nachhaltigkeit trifft auf Funktionalität: Die Bedeutung innovativer Verpackungslösungen für modernes Design
Design: Bedeutung(en) eines Begriffs in der deutschen Wirtschaft
Anbau von Cannabis Samen – die Einsatzzwecke sind vielseitig
Funktionales Design: Die Rolle von Verpackungstischen in modernen Unternehmen