Das Projekt behandelt die programmierte Gestaltung im Themenfeld Typografie. Als Grundlage für das Programm dient die Schrift Futura im Schnitt Medium. Da das digitale Medium mit seiner Vielzahl an Möglichkeiten klassische Methoden infrage stellen kann, habe ich mich auf die Suche nach neuen Grundformen von Buchstaben begeben.
Als Grundlage für das Programm gilt, dass jeder Buchstabe in vier gleichgroße Teile geteilt wird. So entstehen zwei Schnitte: In der Horizontalen ergibt sich die Position aus der Mittellänge der Buchstaben, in der Vertikalen ist es die geometrische Mitte.
Durch die Vierteilung der Buchstaben können diese nach einem Schema abstrahiert werden und gleichzeitig durch die Orientierung an typografischen Begebenheiten der Mittellänge und Buchstabenbreite die ursprüngliche Proportion der Futura beibehalten. Es ändert sich lediglich, dass sich ein Buchstabe aus vier Bausteinen zusammensetzt.
Die Bausteine bestehen aus sechs eigenkreierten Schriftsätzen von je 26 Kleinbuchstaben, die mit Pinsel und Tusche gezeichnet wurden. Für das Buch kamen zwei freie verspielte Schriftschnitte sowie vier leicht abgewandelte Kleinbuchstaben in den Schnitten Extra Bold, Eckig, Wachsmal und Pfeile zum Einsatz.
Das Buch beinhaltet sechs ausgewählte Teilprogramme, die die aufbereiteten handgezeichneten Schriftsätze automatisiert kombinieren. Durch die Veränderung der Parameter können so unendlich viele
Möglichkeiten, in diesem Fall Buchstabenkombinationen, generiert werden.
Designer
Niklas Block
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Design: Bedeutung(en) eines Begriffs in der deutschen Wirtschaft
Anbau von Cannabis Samen – die Einsatzzwecke sind vielseitig