The Brick ist ein Designstück, gefertigt aus echtem Walnussholz und massivem Metall. Dabei ist die Materialwahl nicht zufällig: Das Walnussholz bietet eine weiche und für die Ladeinduktion durchlässige Oberfläche. Der solide Metallkörper leitet ideal die beim Ladevorgang entstehende Wärme ab, um das Laden bei anhaltend schneller Geschwindigkeit erst zu ermöglichen. Sowohl Samsung, als auch Apple Smartphones lassen sich damit mühelos und vor allem schnell laden.
Es kann aus 5 verschiedenen Materialkombination gewählt werden, passend zum Interieur oder Design des Computers. Doch nicht nur Materialkombination und Maserung des echten Amerikanischen Walnussholzes sind besonders. Jedes Ladegerät kann mit einer einzigartigen Lasergravur nach Wunsch veredelt werden. Namensgravuren, Sprüche oder sogar Firmenlogos sind kein Problem und bekommen somit einen prominenten Platz.
The Brick ist seit einer Minute auf Kickstarter vorbestellbar.
Design
Balolo
SEO und UX/UI: Wie wichtig ist Design wirklich?
Die Rolle von Licht in der modernen Architektur
Licht, Linie, Leichtigkeit: Wie man Räume schafft, die eleganten Luxus nicht nur zeigen, sondern spürbar machen
Von der Idee zur Wirkung: Kreative Werbemittel als Erfolgsfaktor für Unternehmen
T30 Brandschutztüren von HOBA – Qualität, die im Ernstfall überzeugt
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Der Jobwechsel und seine Tücken – so vermeiden Sie sie
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Design und Kundenerlebnis: Wie Fluggesellschaften mit kreativem Branding Vertrauen aufbauen