A catalogue that resembles a film screening: visually stunning, shimmering and in motion – and just like the films and video art works from the Wemhömer Collection that it documents. While the printed, celluloid-like cover is a vivid combination of images and captions, the film stills of the works represented in the collection are arranged vertically as if in a film strip. The white spaces that separate the images are reminiscent of the editing process.
Above all, however, ‘trigger’ images permeate the publication, film stills with Play arrows that can be set in motion using a specially designed app. This reveals the inhospitable, rocky terrain of Julian Charrière’s work; it allows us to chase through the forest in Erik Schmidt’s Hunting Grounds, free fall from the sky with Michael Najjar or float like sleepwalkers through the black-and-white worlds of Yang Fudong’s New Women.
Paper is transformed into celluloid, the reader becomes a spectator and reading becomes an experience.
Design in Bewegung: Wie Mobilität unsere Wohnästhetik verändert
Die KI-Revolution bei Fotokalendern:
Eventdesign als Markenbotschaft: Wie Unternehmen mit kreativen Konzepten Weihnachtsfeiern neu erfinden
Design mit Haltung: Gesellschaftliche Verantwortung als Gestaltungskraft
Minimalistische Geschenke: bewährter Trend
Nikotinfreie E-Liquids: Wen sprechen sie an?
Funktion trifft Ästhetik: Die Entwicklung moderner Möbel im 21. Jahrhundert
Book Nook: Magische Miniaturwelten 2025
Mülltonnen stilvoll verstecken: Wir zeigen wie’s geht!
Von der Skizze zum Wow-Effekt: Wie gute Design-Ideen zu echten Produkten werden
Urheberrechtsverletzung durch Filesharing: Welche Konsequenzen drohen?
Urheberrecht & Unterlassungserklärung – wie hängt das zusammen und was gibt es zu beachten?
Design bei Audi: Perfektion trifft Digitalisierung
Grafikdesigner – auch in Zeiten von KI unverzichtbar
Praktische Tipps zur Installation von Infrarot-Heizsystemen
Content-Formate – Mehrwert für die Zielgruppe
Kreative Arbeitsumgebungen: Wie Büros das Design beeinflussen
SEO und UX/UI: Wie wichtig ist Design wirklich?
Licht, Linie, Leichtigkeit: Wie man Räume schafft, die eleganten Luxus nicht nur zeigen, sondern spürbar machen
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert