Mit ihrem 50jährigen Jubiläum präsentiert sich die Universität Bielefeld mit einem neuen Erscheinungsbild. Als Reformuniversität 1969 gegründet, wurde in Bielefeld in kürzester Zeit Wissenschaftsgeschichte geschrieben und bis heute wird dort an den großen Problem- und Fragestellungen unserer Zeit gearbeitet.
Dementsprechend spiegelt das neue Erscheinungsbild diese Ernsthaftigkeit und die harte, oft lebenslange Arbeit an einem Thema wider. Wie können wir der Wissenschaft ihre Würde wieder zurückgeben und uns damit abgrenzen, von einer Hochschullandschaft, die immer kurzatmiger, fragmentierter und marktorientierter agiert?
Mit radikaler, formaler Reduktion. Die Bildmarke: ein schwarzes, fast malewitsches Quadrat. Die Typografie: eine rational-geometrische Grotesk. Die Gestaltung: nüchtern, ausnahmslos auf einem strengen Raster basierend.
Nach einem Jahr Arbeit wurde das neue Corporate Design der Universität Bielefeld am 10. Mai in einem festlichen Akt der Öffentlichkeit vorgestellt.
Agentur
CDLX
Design in Bewegung: Wie Mobilität unsere Wohnästhetik verändert
Die KI-Revolution bei Fotokalendern:
Eventdesign als Markenbotschaft: Wie Unternehmen mit kreativen Konzepten Weihnachtsfeiern neu erfinden
Design mit Haltung: Gesellschaftliche Verantwortung als Gestaltungskraft
Minimalistische Geschenke: bewährter Trend
Nikotinfreie E-Liquids: Wen sprechen sie an?
Funktion trifft Ästhetik: Die Entwicklung moderner Möbel im 21. Jahrhundert
Book Nook: Magische Miniaturwelten 2025
Mülltonnen stilvoll verstecken: Wir zeigen wie’s geht!
Von der Skizze zum Wow-Effekt: Wie gute Design-Ideen zu echten Produkten werden
Urheberrechtsverletzung durch Filesharing: Welche Konsequenzen drohen?
Urheberrecht & Unterlassungserklärung – wie hängt das zusammen und was gibt es zu beachten?
Design bei Audi: Perfektion trifft Digitalisierung
Grafikdesigner – auch in Zeiten von KI unverzichtbar
Praktische Tipps zur Installation von Infrarot-Heizsystemen
Content-Formate – Mehrwert für die Zielgruppe
Kreative Arbeitsumgebungen: Wie Büros das Design beeinflussen
SEO und UX/UI: Wie wichtig ist Design wirklich?
Licht, Linie, Leichtigkeit: Wie man Räume schafft, die eleganten Luxus nicht nur zeigen, sondern spürbar machen
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert