Mit der Entscheidung, die Bewerbung zur Kulturhauptstadt 2025 anzutreten, hat Hannover sich auch verpflichtet, eine Strategie zur Entwicklung des eigenen Kulturstandorts vorzulegen. Kultur ist Knotenpunkt und Schnittstelle sowie Aushandlungs- und Begegnungsort zu allen gesellschaftsrelevanten Themen. Sie ist ein wichtiger Spiegel der Gesellschaft und ein Seismograph gesellschaftlicher Veränderung. Kultur kann Zugänge schaffen, Räume öffnen und das demokratische Grundverständnis stärken. Die Aufgabe von Kulturpolitik und Kulturverwaltung ist es, hierfür die notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen. So kann der vorgelegte Kulturentwicklungsplan als wichtiges Werkzeug für die nächsten zehn Jahre verstanden werden, um dieser verantwortungsvollen Aufgabe gerecht zu werden.
Zur Erstellung des Kulturentwicklungsplans wurden in einem partizipativen Prozess vier Handlungsfelder definiert: “Ein starkes Fundament – Für Kultur als Möglichkeitsraum – Auf der Weltbühne Hannover – Im Mittelpunkt der Mensch”. Diese vier thematischen Felder bilden das strategische Narrativ.
“Vorwärts nach weit” ist die Zielrichtung, die Kurt Schwitters aus dem Namen “Hannover” abgeleitet hat. In diesem selbstbewussten Sinne soll die vorliegende Strategie eine möglichst nachhaltige und zukunftsfähige Kulturentwicklung ermöglichen, durch die Hannover sich als Kulturstadt neu positioniert: offen, international, vielseitig, zugänglich und diskursiv.
Agentur
Bureau Hardy Seiler
Druckerei
Gutenberg Beuys Feindruckerei
Text & Redaktion
Ivana Rohr
Papier
Tintoretto
Fonts
Kurt, Centra No.1
Fotos
StudioTusch
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Innovative Fertigungstechnologien: Der Einfluss auf das moderne Design
Kreative Werbetechnik-Ideen: Wie Sie Ihre Marke Innovativ in Szene Setzen
Nachhaltiges Design: Was steckt hinter der umweltbewussten Produktgestaltung?
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design