Kyiv Type ist eine Bachelor-Thesis, die sich mit der Design-Szene in Kyiv, der Hauptstadt der Ukraine, befasst. Das Buch bewegt sich auf einem Mittelweg zwischen dem typischen Coffee Table Book, einer emotionalen Betrachtung der Stadt, einschließlich ihrer BewohnerInnen und einer fachlichen Design-Publikation. Maßgeblich lassen sich die Bestandteile des Buchs auf drei Bereiche reduzieren: 1. Visuelles Diese Teile des Buchs beinhalten die Sammlung an Design- und Typografie-Fundstücken, die der Autor während seiner Aufenthalte in der Hauptstadt der Ukraine zusammengetragen und dokumentiert hat. Sie geben einen Überblick darüber, auf welche Arten von Design im Außenbereich, auf Postern, Postkarten, Print-Publikationen und mehr man bei einem Ausflug ins heutige Kyiv stößt. 2. Kontext Um die präsentierten Arbeiten, manche davon auch historischer Natur, in einem passenden Rahmen betrachten und einordnen zu können, liefert das Buch einen Überblick über die Geschichte von Kyiv, Ukrainischer Sprache und der emotionalen Sichtweise der BewohnerInnen der Stadt. Hierfür wurden sowohl DesignerInnen als auch ganz normale BürgerInnen – alt und jung, arm und reich – zu Wort gebeten. 3. Fachbereich-Spezifisch Kyiv Type beinhaltet als dritten Schwerpunkt auch eine fachliche Auseinandersetzung mit Schriftgestaltung, Typografie und Design aus und um Kyiv. Schriftgestalter und DesignerInnen präsentieren exklusiv für Kyiv Type ihre Arbeiten und berichten ausführlich über ihre Arbeitsprozesse. Auch die Entwicklung Kyrillischer Zeichensätze wird aufgearbeitet und beleuchtet und dem, den meisten LeserInnen wohl am besten bekannten, lateinischen Zeichensystem entgegengestellt. Ein Schwerpunkt liegt darauf, wie mit kyrillischen Sprachen im Type-Design umgegangen wird und wie sich Multi Language Type Design verändern kann, wenn man nicht von Latein als Standard ausgeht. Hierfür wurde eigens ein Schriftsystem zur Veranschaulichung entworfen und auf verschiedene, historisch relevante Beispiele zurückgegriffen. Alle Inhalte des Buchs sind so aufbereitet worden, dass sie auch für fachfremde Personen gut verständlich sind und kein Vorwissen benötigt wird. Die einzelnen Kapitel profitieren voneinander, beruhen aber nicht aufeinander, sodass ein willkürlicher Einstieg in alle Kapitel ermöglicht wird. Kyiv ist eine weitläufige, grüne und offene Stadt, die auch eine gewisse Schwere in sich trägt. Der offene, bedruckte Buchrücken, das große, beinahe sperrige Format, die Farbgebung und offene Haptik der Papiere tragen dazu bei, dieses Empfinden wiederzugeben. Kyiv Type ist auf FSC-zertifizierten Papieren klimaneutral gedruckt und so angelegt, dass es auf Standard-Bögen in A3-Überformat digital praktisch verlustfrei und kostengünstig gedruckt werden kann. Alle Originaltexte wurden zudem unverändert in ihrer originären Sprache, Russisch oder Ukrainisch, abgedruckt. Um die Zugänglichkeit für ein internationales Publikum zu gewährleisten, sind alle Texte in Englisch verfasst.
Designer
Sebastian Schubmehl
Betreuer
Professor Andreas Hogan
Hochschule Trier
SEO und UX/UI: Wie wichtig ist Design wirklich?
Die Rolle von Licht in der modernen Architektur
Licht, Linie, Leichtigkeit: Wie man Räume schafft, die eleganten Luxus nicht nur zeigen, sondern spürbar machen
T30 Brandschutztüren von HOBA – Qualität, die im Ernstfall überzeugt
Technologische Trends, die die Designbranche verändern werden
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Die Kunst hinter dem Design
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Nachhaltiges Design: Was steckt hinter der umweltbewussten Produktgestaltung?