Die Stiftung Polytechnische Gesellschaft versteht sich als „Werkbank“ für die Frankfurter Stadtgesellschaft. Sie arbeitet operativ und fördernd in den Arbeitsschwerpunkten Familienbildung, Sprachbildung, kulturelle Bildung, Hinführung zu Naturwissenschaft und Technik und Förderung des Bürgerengagements.
Wir haben ein CD entwickelt, das der Stiftung eine durchgängige visuelle Sprache verleiht. Ein flexibles Layout, durch das die unterschiedlichen Tätigkeitsbereiche individuell präsentiert werden können. Ein wesentliches Merkmal ist der plakative Umgang mit großen Headlines, die die Seiten strukturieren. Die Bildsprache fokussiert die Wirkenden und Geförderten in ihrem Tun.
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Design: Bedeutung(en) eines Begriffs in der deutschen Wirtschaft
Kreative Werbetechnik-Ideen: Wie Sie Ihre Marke Innovativ in Szene Setzen
Nachhaltiges Design: Was steckt hinter der umweltbewussten Produktgestaltung?
Personalisierte Werbegeschenke für eine starke Kundenbindung?
Lichtdesign in der Architektur: Eine harmonische Verbindung für fesselnde Räume