Wer und welche Prozesse stehen hinter der Gewebespende? Inwiefern kann die Entscheidung eines verstorbenen Menschen für die Gewebespende eine Chance für die Lebenden sein? Welche Gewebe können nach dem Tod oder lebend gespendet werden?
Diese Fragen beantwortet die Ausstellung in 14 Motiven sowie die Zeitung auf 40 anschaulichen und informativen Seiten. Denn es ist wichtig, sich frühzeitig mit den Möglichkeiten der Gewebespende zu befassen, eine persönliche Entscheidung zu treffen, den eigenen Standpunkt zu dokumentieren und auch mit Angehörigen und Freunden darüber zu sprechen.
Designer
Sebastian Moock
Fotografen
Amelie Sachs, Ilkay Karakurt, Gino Dambrowski, Barbara Haas, Carsten Kalaschnikow, Daniel Chatard, Sibylle Fendt
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Design: Bedeutung(en) eines Begriffs in der deutschen Wirtschaft
Anbau von Cannabis Samen – die Einsatzzwecke sind vielseitig