Aufgabe
Im Rahmen einer Ausschreibung suchte der Zoo Hannover eine Agentur, um das eigene Corporate Design zu überarbeiten und auf Vordermann bringen zu lassen. Mit Herzblut machten wir uns an diese tolle Herausforderung, unsere/-n absolute/-n Wunschkund*in zu erobern. Und tatsächlich konnten wir den Pitch letztendlich für uns entscheiden!
Idee
Die Herausforderung war, die vielen Aspekte des Erlebnis Zoos zu einen. Die Anforderungen:
1) Die Nähe zum und die Verantwortung gegenüber dem Tier sollte greifbar gemacht werden;
2) Es sollte eine emotionale Verbundenheit und das Erlebnis des Zoo-Besuchs durch die Gestaltung herausgestellt werden;
3) Die Herausforderung sollte gemeistert werden, die Vielseitigkeit des Zoos und die vielfältigen Veranstaltungen vermittelbar zu machen. Wir wollten ein Design Manual entwickeln, das all diese Aspekte bereichernd verbindet und das gleichermaßen Freiheiten bietet, sich zu entwickeln und sich an Veränderungen anzupassen. Das ist uns gelungen, indem wir ein Corporate Design erschaffen haben, dass sich über drei Gestaltungsdimensionen entfaltet:
1. Zoo(m)-Stufe/ Detailaufnahme „ganz nah dran!“: Wir zeigen die Vielfalt des Zoos und der Tiere anhand ihrer individuellen Felle, Häute und Federkleider;
2. Zoo(m)-Stufe: Die Momentaufnahme, mitten im Erlebnis! Situationen im Zoo, festgehalten in atemberaubenden Fotografien;
3. Zoo(m)-Stufe „die Vielheit des Zoos und der Veranstaltungen“: Hier bringen wir die vielen unterschiedlichen Aspekte des Zoos und/oder der Veranstaltungen als „Rund-um-Schau“ in Form von Composings zusammen.
Umsetzung
In der Umsetzung galt es, das 3-stufige Corporate Design zu einer Einheitlichkeit und einem konsequenten Gesamtbild zusammen zu führen. Entstanden ist ein handgestalteter Baukasten, der die Zoo(m)-Stufen spielerisch und mit einer besonderen Leichtigkeit durch Farben, illustrative Elemente und Typografie vereint. Durch unterschiedliche Elemente wie freigestellte Tiere, Pflanzen, Farben, Formen und Texturen kann das Design immer wieder neu entdeckt und erfunden werden. Durch den Einsatz und die Kombination der verschiedenen Bausteine bleibt die Außendarstellung spannend und die Gestaltung bietet insofern ein zeitloses Design, als das es immer weiter entwickelt werden kann. So finden auch neue Tiere, Themen und Welten einen Raum in dem Corporate Design. Wir sind zooooooo verliebt!
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Vorteile eines möblierten Apartments – Flexibel, stylishes Design und stressfrei
Kreative Werbetechnik-Ideen: Wie Sie Ihre Marke Innovativ in Szene Setzen
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt