Seit 2019 veröffentlicht das Kulturbüro der Stadt das Proud Magazin, das Kulturschaffende aus Ludwigshafen vorstellt.
Auf diese Weise soll ein fortlaufendes Archiv von zeitgenössischem Kunst- und Kulturschaffen in Ludwigshafen entstehen. Neben der klassischen publizistischen Funktion ist die Reihe auch explizit ein Zeichen der Wertschätzung für die lokalen Künstler*innen. Das Proud-Magazin erscheint viermal im Jahr. Die Redaktion hat Julia Katharina Thiemann übernommen, die Gestaltung Sebastian Moock. Bisher erschienen sind Proud #1: Wolfgang Vogel, Proud #2: Erwin Ditzner, Proud #3: Buero für angewandten Realismus, Proud #4: Mwangi Hutter und Proud #5: Gabriele Twardawa und das AdRem Jugendtheater. Zwei weitere Veröffentlichungen sind in diesem Jahr noch geplant.
Designer*innen
Sebastian Moock
Carla Aufleger
Kreative Arbeitsumgebungen: Wie Büros das Design beeinflussen
SEO und UX/UI: Wie wichtig ist Design wirklich?
Licht, Linie, Leichtigkeit: Wie man Räume schafft, die eleganten Luxus nicht nur zeigen, sondern spürbar machen
Von der Idee zur Wirkung: Kreative Werbemittel als Erfolgsfaktor für Unternehmen
T30 Brandschutztüren von HOBA – Qualität, die im Ernstfall überzeugt
Technologische Trends, die die Designbranche verändern werden
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
Der Jobwechsel und seine Tücken – so vermeiden Sie sie
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Die Kunst hinter dem Design
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Design: Bedeutung(en) eines Begriffs in der deutschen Wirtschaft
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt