Während der Sanierung des Kulturforums Gasteig findet das gesamte Gasteig-Angebot auf dem Areal an der Hans-Preißinger-Straße 8 im Münchner Stadtteil Sendling ein neues Zuhause. Mit unterschiedlichen Kultur- und Bildungsinstitutionen der Landeshauptstadt München wie Philharmonie und Stadtbibliothek sowie Übungs- und Unterrichtsräumen der Hochschule für Musik und Theater München.
Um höchstmögliche Sichtbarkeit und Orientierung auf dem weitläufigen Gelände zu schaffen, wurde ein Signaletik-Konzept entwickelt, dem Signalfarbe und eigenständige bauliche Elemente als Basis dienen. Das modulare, dreidimensionale Rahmensystem hebt sich mit seiner herausstechenden Farbigkeit klar von den Gebäuden, ihren vielfältigen Materialien, Farben und Formen ab.
In Kombination mit zweidimensionalen Grafiken ermöglicht die Modularität des Rahmensystems unterschiedlichste Beschilderungstypen bei über 700 Einzelelementen. Dreidimensionalität, Farbigkeit und durchgängige Typographie schaffen Wiedererkennbarkeit über die unterschiedlichen Institutionen hinweg.
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Vorteile eines möblierten Apartments – Flexibel, stylishes Design und stressfrei
Kreative Werbetechnik-Ideen: Wie Sie Ihre Marke Innovativ in Szene Setzen
Design und Kundenerlebnis: Wie Fluggesellschaften mit kreativem Branding Vertrauen aufbauen
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design